13. Juni 2025, 19 Uhr
Attel, Pfarrsaal:
Gestalten in Holz: Ignaz Günther fasziniert bis
heute, Vortrag von dem Holzbildhauer Mathias Schneider zu dem Werkstoff, den Werkzeugen, dem Arbeitsvorgang und seinem Zugang zu Ignaz Günther.
Keine Anmeldung erforderlich.
21. Juni 2025, 13 und 15 Uhr
Rott a. Inn, Pfarrkirche:
Kunstbeziehungen: Günther und Götsch, Meister im Dialog, Führung mit Stephan Ametsbichler,
Die ehemalige Klosterkirche Marinus und Anianus in Rott am Inn bietet einen einzigartigen Einblick in die Zusammenarbeit zweier bedeutender Künstler. Der Tiroler Joseph Götsch übernahm im Sinne Ignaz Günthers einen Teil der figürlichen Ausstattung der Kirche, die zwischen 1759 und 1763 neu erbaut wurde. Dabei konnte Götsch perfekt in die Gestaltungswelt des berühmten Rokokokünstlers Ignaz Günther eintauchen. Das Ergebnis ist eine selten erlebte künstlerische Einheitlichkeit. Der Glonner Heimatforscher Stephan Ametsbichler stellt in seiner Führung beide Meister vor. Er beleuchtet ihr Leben und Schaffen anhand ausgewählter Beispiele.
Wegen der teilweise engen räumlichen Verhältnisse ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Daher wird um Anmeldung unter: st.ametsbichler@t-online gebeten. Der Eintritt ist frei.
06. Juli 2025, 15 Uhr
Rott a. Inn, Pfarrkirche:
Zum 300. Geburtstag Ignaz Günthers – ein Rundgang mit Dr. Evelyn Pechinger-Theuerkauf.
Anmeldung: stadtarchiv@wasserburg.de
14. September 2025, Tag des offenen Denkmals
Tag des offenen Denkmals, Altenhohenau, Pfarrkirche:
Zur Restaurierung des Hochaltars von Ignaz Günther. Führung mit Dr. Evelyn Pechinger-Theuerkauf.
Anmeldung: Pfarrbüro Griesstätt: 08039 909950, die Uhrzeit wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
17. November 2025, 19:30 Uhr
Wasserburg a. Inn, Gimplkeller:
Zum 300. Geburtstag Ignaz Günthers – Neue Erkenntnisse zu einem Alten Meister, Vortrag von Dr. Björn Statnik.
Keine Anmeldung erforderlich.
18. November 2025, 19:00 Uhr
Rott a. Inn, Pfarrkirche (Notkirche):
Zum 300. Geburtstag Ignaz Günthers – Neue Erkenntnisse zu einem Alten Meister, Vortrag von Dr. Björn Statnik.
Keine Anmeldung erforderlich.