Die Wirtschaftsförderung des Landkreises

Die Wirtschaftsförderstelle des Landkreises Rosenheim ist zuständig für die Bereiche Wirtschaftsförderung, Kreisentwicklung, Energiewende und Klimaschutz. Dafür steht sie als Ansprechpartner für Unternehmen, Landkreiskommunen, Institutionen, Gründer/innen sowie Bürger/innen zur Verfügung. Sie fungiert als Dienstleister, Kooperations- und Netzwerkpartner. Im Rahmen der angebotenen Leistungen unterstützt sie beispielsweise Unternehmen bei der Suche nach Gewerbestandorten, organisiert Beratungstage zu Wirtschafts- und Energiethemen und ist für die Initiierung und Durchführung von und Beteiligung an vielfältigen Projekten zuständig. Neben der Geschäftsführung des Digitalen Gründerzentrums Stellwerk 18 GmbH obliegt der Wirtschaftsförderstelle außerdem die Leitung der Geschäftsstelle der Initiative Energiezukunft Rosenheim (ezro).

 

Weitere Informationen finden Sie hier in unserem Flyer.

Team Wirtschaftsförderung Rosenheim
  • Wirtschafts­förderungWirtschaftsfoerderung, Bildrechte: Landratsamt Rosenheim
  • KreisentwicklungWirtschaft Kreisentwicklung
  • EnergiewendeEnergiewende
  • KlimaschutzWirtschaft Klimaschutz

Wirtschaftsförderung

Der Landkreis Rosenheim pflegt in beiderseitigem Interesse enge Kontakte zur Wirtschaft. Hierbei fungiert die Wirtschaftsförderstelle als Dienstleister, Kooperations- und Netzwerkpartner und ist in erster Linie für Unternehmen, aber auch für Gewerbeverbände, Landkreiskommunen und weitere Beteiligte ein kompetenter Ansprechpartner. Als Betreiber des Digitalen Gründerzentrums Stellwerk 18 GmbH leistet die Wirtschaftsförderstelle zudem einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit regionaler Startups mit digitalen Geschäftsideen und etablierter Unternehmen auf dem Weg zur Digitalisierung.

Salus Flaschenbefüllung bei der Wirtschaftsförderunge Rosenheim

Aktuelles aus der Wirtschaftsförderung

  • Exportpreis Bayern 2023

    Der Exportpreis Bayern hat sich fest etabliert. 2023 wird er bereits zum 16. Mal ausgelobt.

    Der Exportpreis wird an Unternehmen mit Sitz in Bayern verliehen, die auf Auslandsmärkten erfolgreich sind. Träger des Wettbewerbs sind das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, der Bayerische Industrie- und Handelskammertag, die Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern in Zusammenarbeit mit Bayern International.

    Bis zum 31. Juli 2023 haben bayerische Unternehmen mit höchstens 100 Vollzeitbeschäftigten Gelegenheit, sich für den Exportpreis Bayern 2023 zu bewerben. Dieses Jahr wird der Preis wieder in den fünf Kategorien Industrie, Handwerk, Dienstleistung, Handel und Genussland verliehen.

     

    Nähere Informationen sowie die Bewerbungsunterlagen für den Exportpreis finden Sie unter www.exportpreis-bayern.de.

    Downloads:

    Alle downloaden
    TitelDateigrößeDatumAktion
    Exportpreis Bayern 2023 497.10 KB03.05.2023 DownloadVorschau

  • Vortragsreihe zum Thema „Arbeitsmarkt inklusiv!“ der EAA

    Die Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber (EAA) in Bayern sind exklusiv für Sie als Unternehmen und Arbeitgeber da.

    Wenn es um die Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen geht, gibt es viele Fragen und Unsicherheiten. Es gibt aber auch jede Menge Förderungen und Unterstützungsleistungen, die von einer ganzen Reihe verschiedener Leistungsträger angeboten werden.

    Die Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber (EAA) sind genau die Anlaufstellen in Bayern, die diesen Dschungel sehr gut kennen und Arbeitgeber zielsicher zu den richtigen Leistungen manövrieren. Genau die Anlaufstelle, die passgenaue Informationen liefern und den Weg ebnen.

     

    Im Downloadbereich finden Sie alle Terminen in denen Sie die für Sie zuständigen Servicepartner ihrer Region persönlich kennenlernen können.

    Downloads:

  • MICE-Messe ``TagungsTräume`` Chiemsee-Alpenland

    MICE-Messe “TagungsTräume” Chiemsee-Alpenland

    Die Tagungsregion Chiemsee-Alpenland präsentiert sich am Donnerstag,  11. Mai 2023 im Rahmen der MICE-Messe „TagungsTräume“ Chiemsee-Alpenland

    Für alle Organisatoren von Events veranstaltet Chiemsee-Alpenland Tourismus am Donnerstag, 11. Mai 2023 die Fachbesuchermesse „TagungsTräume“ Chiemsee-Alpenland. Rund 20 Aussteller aus den Bereichen Hotellerie und Locations präsentieren an Bord der Chiemsee-Schifffahrt Inspirationen für Ihre nächste Veranstaltung.

    Anmeldung und Informationen unter: https://www.chiemsee-alpenland.de/tagungstraeume

    MICE-Messe "TagungsTräume" Chiemsee-Alpenland

    Downloads:

  • Roadshow International 2023 – Menschen, Märkte, Möglichkeiten

    In diesem Jahr tourt das Außenwirtschafts-Netzwerk in einer einmaligen Veranstaltungsreihe, der „Roadshow International 2023 – Menschen, Märkte, Möglichkeiten“, durch Bayern.

    Das bayerische Außenwirtschafts-Netzwerk wird daher in diesem Jahr im Rahmen der bayernweiten Veranstaltungsreihe Roadshow International gemeinsam durch die bayerischen Regionen touren und zeigen, dass bayerische kleine und mittlere Unternehmen sowie Start-ups auf eine breite Unterstützung im Auslandsgeschäft zählen können.

    Roadshow International 2023: auf über 15 Veranstaltungen in den Regionen diskutiert das bayerische Außenwirtschafts-Netzwerk mit Unternehmen und Experten über die Fragestellungen in Zeiten des geopolitischen Wandels und informiert über sein umfangreiches Service-Angebot wie geförderte Messebeteiligungen im Ausland, Delegationsreisen, länderspezifische Beratung, Zuschüsse für die Erschließung neuer Märkte und vieles mehr.

    Erfahren Sie mehr über die Roadshow und melden Sie sich gleich für eine Veranstaltung in Ihrer Nähe an: www.bayern-international.de/roadshow23

    In diesem Jahr tourt das Außenwirtschafts-Netzwerk in einer einmaligen Veranstaltungsreihe, der „Roadshow International 2023 – Menschen, Märkte, Möglichkeiten“, durch Bayern.

    Downloads:

    Alle downloaden
    TitelBeschreibungDateigrößegeändert amAktion
    Kick_off-Night_Agenda 1.35 MB03.03.2023 DownloadVorschau

  • Weiterbildung stärken in Bayern - WeiterbildungsinitiatorInnen

    Der Pakt für berufliche Weiterbildung 4.0 der Bayerischen Staatsregierung geht in die nächste Runde.

    Weiterbildung ist eine Investition in die Zukunft! Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales unterstützt daher im Rahmen des „Paktes für berufliche Weiterbildung 4.0“ Arbeitgeber und Arbeitnehmer bei ihrer beruflichen Kompetenzentwicklung. Dafür sind bayernweit sog. Weiterbildungsinitiatorinnen eingesetzt worden, so auch im Landkreis Rosenheim. Sie beraten kostenfrei und neutral Unternehmen und Beschäftigte zu Bildungsangeboten und deren Förderung und unterstützen bei Bedarf bei der Umsetzung.

    Details finden Sie auf der Internetseite Komm weiter in Bayern

  • Virtueller Infotag zur Weiterbildung an der TH Rosenheim

    Beruf und Studium parallel – das geht!

    An der „Academy for Professionals“, dem Weiterbildungszweig der Technischen Hochschule Rosenheim, profitieren Studierende von einem modernen Methoden-Mix, denn alle Programme und Studiengänge werden berufsbegleitend angeboten. Das bedeutet, die Anwesenheitszeiten werden gering gehalten und durch Selbststudium angereichert. Die Vorlesungen sind sehr praxisorientiert und erfolgen in Präsenz und/oder online, entweder als Abend- oder Wochenendveranstaltung und in kleinen Seminargruppen.

    Interessierte Unternehmen und Mitarbeitende können sich im Rahmen eines Infoabends am 17.11.2022 von 17:00 – 20:00 Uhr einen Überblick verschaffen über die Möglichkeiten, neben dem Beruf einen Hochschulabschluss an der TH Rosenheim zu absolvieren.
    Nähere Informationen und Anmeldung unter https://www.th-rosenheim.de/weiterbildung/aktuelle-veranstaltungen/infoveranstaltung-berufsbegleitende-weiterbildung/

    Infoabend TH Rosenheim
  • Business Speed Dating in Rosenheim 2022

    Business Speed Dating – Topf sucht Deckel findet dieses Jahr in Rosenheim statt!

    Die Veranstaltung „Business Speed Dating“, die unter dem Motto „innovativ.digital.grenzüberschreitend“ steht, findet dieses Jahr im Eisstadion Rosenheim statt. Bei diesem grenzüberschreitenden Business Speed Dating treffen UnternehmerInnen aus der Wirtschaftsregion Bayern/Tirol aufeinander und können wertvolle, neue Kontakte knüpfen!

    Anders als bei anderen Netzwerktreffen werden die Gespräche zwischen den TeilnehmerInnen gezielt hergestellt. Pro Gesprächspartnerin und Gesprächspartner sind etwa 15 Minuten eingeplant. Beim Netzwerkbuffet besteht dann die Möglichkeit, diese Kontakte zu vertiefen.

    Viele der Teilnehmer nutzen diese einmalige Gelegenheit, bei einer lockeren und stilvollen Veranstaltung neue Kontakte zu finden und sich in der „Wirtschaftsregion Bayern/Tirol“ zu vernetzen!

    Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch ist die Teilnehmeranzahl begrenzt.

    Banner Business Speed Dating – Topf sucht Deckel findet dieses Jahr in Rosenheim statt!
    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

  • Der 5. Gründerpreis der Wirtschaftsregion Rosenheim

    Der Gründerpreis Rosenheim 2023 geht in die nächste Runde!

     Der Gründerpreis Rosenheim wird ausgeschrieben von der Stadt Rosenheim – Wirtschaftsförderungsagentur und dem Landkreis Rosenheim, der Technischen Hochschule Rosenheim, der IHK Akademie München und Oberbayern, sowie der HWK München und Oberbayern. Ziel ist es, junge Unternehmerinnen und Unternehmern vielfältig zu unterstützen und die Attraktivität des Wirtschaftsraums Rosenheim nachhaltig zu stärken.

    Wir unterstützen alle Teilnehmenden mit vielen wertvollen Hilfestellungen für einen gelungen Start in das Abenteuer Unternehmensgründung.
    Jetzt anmelden und dabei sein!

    Weitere Informationen zum Wettbewerb findest du auf der Webseite des Gründerpreises unter: https://www.gruenderpreis-rosenheim.de/

    Flyer Gründerpreis
  • Veranstaltung Unternehmen und Hochschule am 05.07.2022

    Veranstaltung Unternehmen und Hochschule am 05.07.2022 ab 16.00 Uhr – Wettbewerbsfähigkeit vor dem Hintergrund Energiewende.

    Unsere Kooperationspartner „Seeoner Kreis“ und die Technische Hochschule Rosenheim laden ein zu einer Veranstaltung am 05.07.2022 im Campus Burghausen bezüglich Zukunftsfähigkeit der Unternehmen der Region am Beispiel ChemDelta Bavaria. Am Beispiel des südostbayerischen Chemiedreiecks werden die Zukunftsaussichten und die möglichen bzw. erforderlichen Maßnahmen zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Unternehmen vor dem Hintergrund der Energiewende beleuchtet. Zu den Details, den Referenten und der erforderlichen Anmeldung siehe Anhang. Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme und danken im Voraus für Ihr Interesse.

    Downloads:

  • Seminarhinweise für Unternehmen: ``Arbeit 4.0 - Digitale Kompetenzen``

    Agil, nachhaltig, hybrid und kreativ – neue kostenfreie Seminare von Arbeit 4.0

    Mit neuem Wissen in das neue Jahr: Auch 2023 bietet die Frau und Beruf GmbH wieder zahlreiche interessante Seminare rund um die Themen Digitalisierung, Agiles Arbeiten, Online-Präsenz und Nachhaltigkeit an. Neu dabei sind auch längere Lehrgänge mit Zertifikat.
    Die Angebote richten sich an Fach- und Führungskräfte, Erwerbstätige in Elternzeit, sowie Selbstständige mit Wohnsitz in Bayern. Da das Projekt „Arbeit 4.0“ zu 100% durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert wird, ist die Teilnahme kostenfrei. Die Seminare beinhalten jeweils zwischen 40 und 85 Unterrichtseinheiten. Weitere Infos sind auf der Webseite www.arbeit-viernull.de zu finden. Bei Rückfragen können Sie sich per E-Mail an arbeitviernull@frau-und-beruf.net wenden.

    Downloads:

  • Tag der offenen Tür im Digitalen Gründerzentrum Stellwerk18

    Stellwerk18 und Gründerland Bayern laden zum Tag der offenen Tür

    Das Stellwerk18 und Gründerland Bayern laden am 4. Mai 2022 zum Tag der offenen Tür. Dafür öffnet das Digitale Gründerzentrum in Rosenheim von 15 – 21 Uhr seine Pforten für alle Interessierten an Gründung, Unternehmertum, Digitalisierung und Innovation – von Schülern über Studierende bis zu angehenden Gründerinnen und Gründern und Start-ups. Eingeladen sind vor allem auch die mittelständischen Unternehmen der Region. Der Tag der offenen Tür bietet ihnen eine ideale Gelegenheit mit Start-ups in direkten Kontakt zu treten und das Netzwerk des Stellwerk18 kennenzulernen.

     

    Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.stellwerk18.de/events/tag-der-offenen-tuer/

    Stellwerk18 banner gross - Wirtschaft und Klimaschutz
  • REACT-EU Förderprojekte ab Januar 2022

    REACT-EU fördert zwei Digitalisierungsprojekte für kleine und mittelständische Unternehmen

     Seit Beginn des Jahres 2022 fördert das Bayerische Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales und der ESF Bayern im Rahmen der REACT-EU Förderung, zwei Projekte für kleine und mittelständische Unternehmen in Bayern, mit dem Ziel, diese bei der Digitalisierung zu unterstützen. Ausgangslage der Projekte bildet eine Analyse des Digitalen Reifegrades. Anschließend vermitteln Experten Wissen zu Grundlagen und technologischen Trends rund um das Thema Digitalisierung im Unternehmen. Darauf aufbauend soll für jedes teilnehmende Unternehmen eine individuelle Digitalstrategie konzipiert werden.

    Weitere Informationen zum Projekt und zur Anmeldung erhalten Sie [in den beigefügten Flyern], unter www.react-digital.de oder direkt bei der Projekt durchführenden COREEN GmbH, Stephan Rauchmann, Tel.: 030 – 206 58 15-40, rauchmann@coreen.com

    Downloads:

  • Ausbildungskompass für Stadt und Landkreis Rosenheim

    Ausbildungskompass für Stadt und Landkreis Rosenheim

    Rosenheim – dieses Jahr gibt es zum ersten Mal einen Ausbildungskompass für Stadt und Landkreis Rosenheim

    Die Broschüre ist bereits in gedruckter als auch in digitaler Form im Umlauf und gibt einen Überblick über die Möglichkeiten der Berufsausbildung in der Region. Die Herausgeber Stadt und Landkreis Rosenheim haben gemeinsam mit den Kooperationspartnern IHK-Geschäftsstelle Rosenheim, Kreishandwerkerschaft Rosenheim sowie der Bundesagentur für Arbeit Rosenheim die Ausbildungsbetriebe dazu aufgerufen, sich zu registrieren und ihre Praktika sowie Ausbildungsmöglichkeiten zu bewerben und freie Ausbildungsplätze schneller zu besetzen.

    Bei Interesse an einer Print Version, können Sie sich jederzeit an uns wenden.

    Alle weiteren Informationen finden Sie unter www.ausbildungskompass.de

    Ausbildung in Rosenheim 2022

    Für Sie zuständig:

    Sicherheit geht vor!

    Versenden Sie Ihre E-Mail mit sensiblen Inhalten sicher als Secure-E-Mail (https://securemail.lra-rosenheim.de). Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie hier in unserer PDF Anleitung.
    Nutzen Sie die Vorteile von unserem kostenlosen Secure-E-Mail-Service. Sie benötigen keine zusätzliche Software, einfach und unkompliziert in der Anwendung.

    Was ist Secure-E-Mail?

    Eine standardmäßige E-Mail versandt durch ein E-Mailprogramm wird in der Regel nicht gegen den Zugriff Dritter geschützt. Vergleichbar mit dem Versand einer Postkarte, deren Inhalt jederzeit gelesen werden kann. Eine E-Mail mit Secure-Technologie ist vergleichbar mit einem Brief, dessen Inhalt durch den Briefumschlag geschützt ist.

    kein Foto
    Richard Weißenbacher
    Tel. +49 8031 392-1019
    Fax +49 8031 392 91019
    Zimmer-Nr. 02.401

    Downloads:

  • Arbeitgeber Diakonie - Inklusion durch Arbeit

    Menschen mit Handicap als wertvolle Mitarbeiter und Entlastung Ihrer Fachkräfte

    Seit 2019 arbeitet der Andere Leistungsanbieter der Diakonie Rosenheim mit ausgewählten Menschen mit Beeinträchtigungen. Ziel des besonderen Programms ist die Vermittlung in ein Beschäftigungsverhältnis in ein regionales Unternehmen. Unsere Teilnehmer arbeiten von Anfang an ausschließlich in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes, die speziell für unsere Teilnehmer ausgesucht werden.

    Wenn Sie bereit sind, einem Mensch mit Handicap eine Chance zu geben, finden Sie unter https://dwro.de/angebote-soziale-dienste-oberbayern/ alle weiteren Informationen.

    Logo Diakonie Soziale Dienste Oberbayern

    Downloads:

  • Unternehmensbesuch mit unserem Landrat bei der Naturland-Gärtnerei Pummerer

    Die Enten kümmern sich um die Schnecken

    Als Thomas und Sabine Pummerer 1986 mit ihrer Naturland-Gärtnerei im Riederinger Ortsteil Tinning anfingen, war „bio“ landläufig noch den „Gspinnerten“ vorbehalten. Heute, 36 Jahre später, ist Bio-Gemüse längst im Trend, auch wenn es ein Nischenprodukt geblieben ist, wie Gärtnermeister Matthias Pummerer berichtet. Auf etwa 1,5 Hektar Fläche, zum Teil in Gewächshäusern, sonst im Freiland werden übers Jahr zwischen 70 und 80 Kulturen angebaut. Verkauft werden das biologisch erzeugte Gemüse, das Obst, die Salate und verschiedene Kräuter in einem kleinen Hofladen. Zudem gibt es einen Lieferdienst, der die frische Ware in einer Biokiste nach Hause liefert.

    Unternehmensbesuch mit unserem Landrat bei der Naturland-Gärtnerei Pummerer

    Downloads:

  • Regionale Serviceangebote der Taskforce Fachkräftesicherung+

    Taskforce Fachkräftesicherung+ – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Staatsregierung

    Überlegen Sie, Ihre Mitarbeiter/-Innen zu qualifizieren und wüssten Sie gerne, welche Fördermöglichkeiten es gibt? Oder suchen Sie Unterstützung bei der Rekrutierung von Azubis?
    Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Rosenheim bietet Ihnen gemeinsam mit der Taskforce Fachkräftesicherung+ ein neues Serviceangebot an.
    Die Taskforce FKS+ ist Teil der Initiative „Fachkräftesicherung+“, die die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. im Oktober 2018 zusammen mit der Bayerischen Staatsregierung ins Leben gerufen hat. Aufgabe der Taskforce FKS+ ist es, Betriebe in ganz Bayern zielgerichtet und kostenfrei bei der Fachkräftesicherung zu unterstützen. Einen wesentlichen Schwerpunkt bildet die Beratung zu passgenauen Weiterbildungen und finanziellen Fördermöglichkeiten. Zum Beispiel im Rahmen einer Anpassungsqualifizierung oder einer abschlussorientierten Weiterbildung über das Qualifizierungschancengesetz.
    Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://fks-plus.de/

    Fragen zu dem Beratungsangebot der Taskforce FKS+ beantwortet Ihnen jederzeit Frau Denise Denk, Tel: 0170 6531433, E-Mail:  denise.denk@fks-plus.de

    Logo vbw - Die bayerische Wirtschaft
  • Terminübersicht Beratungstage zu Wirtschaftsthemen

    Beratung für Existenzgründer und Unternehmer

    Die Wirtschaftsförderstelle des Landratsamtes Rosenheim informiert Existenzgründer und Unternehmer zu Förderprogrammen und allgemeinen Fragen.

    Ferner werden in Kooperation mit den Aktiven Wirtschafts Senioren e.V. monatliche Beratungstage zu allen wirtschaftsbezogenen Fragen, von der Gründung einer eigenen Firma bis zum Erhalt der unternehmerischen Existenz oder der Betriebsnachfolge durchgeführt. Zielgruppen der Beratungsgespräche sind Existenzgründer und kleine und mittlere Betriebe aller Branchen aus der Wirtschaftsregion Rosenheim. Die halbstündige Erstberatung erfolgt im Einzelgespräch und ist kostenlos, eine telefonische Anmeldung beim Landratsamt ist erforderlich.

    Für Sie zuständig:

    Sicherheit geht vor!

    Versenden Sie Ihre E-Mail mit sensiblen Inhalten sicher als Secure-E-Mail (https://securemail.lra-rosenheim.de). Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie hier in unserer PDF Anleitung.
    Nutzen Sie die Vorteile von unserem kostenlosen Secure-E-Mail-Service. Sie benötigen keine zusätzliche Software, einfach und unkompliziert in der Anwendung.

    Was ist Secure-E-Mail?

    Eine standardmäßige E-Mail versandt durch ein E-Mailprogramm wird in der Regel nicht gegen den Zugriff Dritter geschützt. Vergleichbar mit dem Versand einer Postkarte, deren Inhalt jederzeit gelesen werden kann. Eine E-Mail mit Secure-Technologie ist vergleichbar mit einem Brief, dessen Inhalt durch den Briefumschlag geschützt ist.

    kein Foto
    Anna Beiel
    Tel. +49 8031 392-1085
    Fax +49 8031 392-91085
    Zimmer-Nr. 02.401

    Downloads:

    Alle downloaden
    TitelBeschreibungDateigrößeDatumAktion
    AWS Beratungsfokus 161.26 KB09.12.2020 DownloadVorschau
    Flyer_Wirtschaftsberatung_AWS_2022 576.72 KB24.01.2022 DownloadVorschau

  • Veranstaltungsübersicht Digitales Gründerzentrum Stellwerk18

    Das Stellwerk18 ist ein Gründerzentrum speziell für Gründer und Startup Unternehmen der digitalen Branche in der Region Südostoberbayern und Tiroler Unterland.
    Landkreis und Stadt Rosenheim betreiben das Zentrum mit Fördermitteln des Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie. Zeitgleich etablierte sich ein Netzwerk zusammen mit regionalen Unternehmen, Hochschulen und Institutionen zur Förderung der IT-Gründerszene. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.stellwerk18.de oder bei der Wirtschaftsförderstelle des Landkreises Rosenheim.
    Über den Link: www.stellwerk18.de/event-directory/ erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen Veranstaltungen des Stellwerk18 und dessen Mitglieder und Partner.

    Stellwerk18 - Weichen in die digitale Zukunft Rosenheim - Logo

    Für Sie zuständig:

    Sicherheit geht vor!

    Versenden Sie Ihre E-Mail mit sensiblen Inhalten sicher als Secure-E-Mail (https://securemail.lra-rosenheim.de). Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie hier in unserer PDF Anleitung.
    Nutzen Sie die Vorteile von unserem kostenlosen Secure-E-Mail-Service. Sie benötigen keine zusätzliche Software, einfach und unkompliziert in der Anwendung.

    Was ist Secure-E-Mail?

    Eine standardmäßige E-Mail versandt durch ein E-Mailprogramm wird in der Regel nicht gegen den Zugriff Dritter geschützt. Vergleichbar mit dem Versand einer Postkarte, deren Inhalt jederzeit gelesen werden kann. Eine E-Mail mit Secure-Technologie ist vergleichbar mit einem Brief, dessen Inhalt durch den Briefumschlag geschützt ist.

    kein Foto
    Romy Schuhmacher
    Tel. +49 8031 392-1082
    Fax +49 8031 392-91082
    Zimmer-Nr. 02.401
    Gebäude Stellwerk18

    Bildbeschreibung: Gebäude Stellwerk18

    Foto von: Team Stellwerk18

  • Auszeichnung Bayerns Best 50

    Ehrung der 50 bayerischen Unternehmen mit dem stärksten Wachstum und der „Bayerischen Unternehmerin des Jahres“

    Der Bayerische Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Hubert Aiwanger, wird am 28. Juli 2022 zum 21. Mal besonders wachstumsstarke Unternehmen mit der Auszeichnung BAYERNS BEST 50 ehren.
    Darüber hinaus erhalten zwei Unternehmen einen Sonderpreis für überdurchschnittliches Ausbildungsengagement. Schließlich wird aus Reihen der BAYERNS BEST 50 die „Bayerische Unternehmerin des Jahres“ ausgezeichnet.
    Auswahlkriterien sind in diesem Fall der wirtschaftliche Erfolg der Unternehmerin und ihre aktive Rolle im Betrieb. Auf diese Weise soll für eine stärkere Repräsentanz von Frauen in Führungspositionen geworben werden.

    Die Bewerbungs-Website www.bb50.de wird Anfang Februar 2022 freigeschaltet. Dort finden Sie detaillierte Informationen zum Wettbewerb und zu den Auswahlkriterien, die erfüllt sein müssen, um an BAYERNS BEST 50 teilnehmen zu können. Bewerbungsschluss ist der 01. April 2022.

    Für Fragen zum Wettbewerb und zum Teilnahmeprozess wenden Sie sich bitte per E-Mail an BB50@mazars.de, Herzog-Heinrich-Str. 22, 80336 München

  • Bayrischer Bildungsscheck vom BFW München „Pakt für berufliche Weiterbildung 4.0“

    Strategie zur Eindämmung des Fachkräftemangels:

    Nutzen Sie Ihre Ressourcen und schulen Sie Ihre Mitarbeiter. Die Anforderungen an Beschäftigte werden in den nächsten Jahren mit Hinblick auf die zunehmende Digitalisierung noch weiter steigen. Ergreifen Sie jetzt die Möglichkeit, gemeinsam mit ortsansässigen Vereinen, Kammern und Vereinen die berufliche Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter zu unterstützen.

    Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.stmas.bayern.de

    Für Sie zuständig:

    Sicherheit geht vor!

    Versenden Sie Ihre E-Mail mit sensiblen Inhalten sicher als Secure-E-Mail (https://securemail.lra-rosenheim.de). Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie hier in unserer PDF Anleitung.
    Nutzen Sie die Vorteile von unserem kostenlosen Secure-E-Mail-Service. Sie benötigen keine zusätzliche Software, einfach und unkompliziert in der Anwendung.

    Was ist Secure-E-Mail?

    Eine standardmäßige E-Mail versandt durch ein E-Mailprogramm wird in der Regel nicht gegen den Zugriff Dritter geschützt. Vergleichbar mit dem Versand einer Postkarte, deren Inhalt jederzeit gelesen werden kann. Eine E-Mail mit Secure-Technologie ist vergleichbar mit einem Brief, dessen Inhalt durch den Briefumschlag geschützt ist.

    kein Foto
    Anna Beiel
    Tel. +49 8031 392-1085
    Fax +49 8031 392-91085
    Zimmer-Nr. 02.401

Ansprechpartner für die Wirtschaft

  • Unternehmensbesuche mit unserem Landrat

    Der Landkreis Rosenheim ist ein attraktiver Wirtschaftsstandort mit vielen Unternehmen, die sich entwickeln und weiter wachsen wollen. Aus diesem Grund sucht auch der Landrat den Kontakt zu den Firmen, um sich über die verschiedenen Anliegen und Entwicklungen zu informieren. So überzeugt sich der Landrat zusammen mit der Wirtschaftsförderstelle und weiteren fachlich beteiligten Mitarbeiter/innen direkt bei den Unternehmen von deren Leistungsfähigkeit und erfährt vieles über Zukunftspläne und etwaige Fragen, die mit den beteiligten Behörden noch zu klären sind. Die Wirtschaftsförderstelle unterstützt die Betriebe im Bedarfsfall bei der Zusammenarbeit mit den verschiedenen Fachbereichen der Verwaltung wie z. B. Bau- und Wasserrecht oder Naturschutz.

    Führung über das Betriebsgelände der Firma Richter Spielgeräte GmbH in Frasdorf

    Bildbeschreibung: Führung über das Betriebsgelände der Firma Richter Spielgeräte GmbH in Frasdorf

    Foto: Pressestelle, Landratsamt Rosenheim

    Für Sie zuständig:

    Sicherheit geht vor!

    Versenden Sie Ihre E-Mail mit sensiblen Inhalten sicher als Secure-E-Mail (https://securemail.lra-rosenheim.de). Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie hier in unserer PDF Anleitung.
    Nutzen Sie die Vorteile von unserem kostenlosen Secure-E-Mail-Service. Sie benötigen keine zusätzliche Software, einfach und unkompliziert in der Anwendung.

    Was ist Secure-E-Mail?

    Eine standardmäßige E-Mail versandt durch ein E-Mailprogramm wird in der Regel nicht gegen den Zugriff Dritter geschützt. Vergleichbar mit dem Versand einer Postkarte, deren Inhalt jederzeit gelesen werden kann. Eine E-Mail mit Secure-Technologie ist vergleichbar mit einem Brief, dessen Inhalt durch den Briefumschlag geschützt ist.

    kein Foto
    Peter Heßner
    Tel. +49 8031 392-1089
    Fax +49 8031 392-91089
    Zimmer-Nr. 02.402

    Downloads:

  • Unterstützung bei der Standortsuche von Unternehmen

    Unterstützung bei der Standortsuche für Unternehmer

    Die Wirtschaftsförderstelle des Landkreises Rosenheim unterstützt zusammen mit den Kommunen im Landkreis Unternehmen bei der Suche nach geeigneten Standorten für Neuansiedlungen, Unternehmenserweiterungen oder Umsiedlungen.

    Ein wichtiges Hilfsmittel bei der Standortsuche ist auch das IHK-Standortportal Bayern (https://standortportal.bayern/de/index.jsp), das eine Vielzahl von regionalen Gewerbeflächen und Gewerbeimmobilien anbietet. Im diesem Portal können auch die aktuellen Gewerbesteuerhebesätze der Städte und Gemeinden in Oberbayern eingesehen werden.

    Für Sie zuständig:

    Sicherheit geht vor!

    Versenden Sie Ihre E-Mail mit sensiblen Inhalten sicher als Secure-E-Mail (https://securemail.lra-rosenheim.de). Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie hier in unserer PDF Anleitung.
    Nutzen Sie die Vorteile von unserem kostenlosen Secure-E-Mail-Service. Sie benötigen keine zusätzliche Software, einfach und unkompliziert in der Anwendung.

    Was ist Secure-E-Mail?

    Eine standardmäßige E-Mail versandt durch ein E-Mailprogramm wird in der Regel nicht gegen den Zugriff Dritter geschützt. Vergleichbar mit dem Versand einer Postkarte, deren Inhalt jederzeit gelesen werden kann. Eine E-Mail mit Secure-Technologie ist vergleichbar mit einem Brief, dessen Inhalt durch den Briefumschlag geschützt ist.

    kein Foto
    Peter Heßner
    Tel. +49 8031 392-1089
    Fax +49 8031 392-91089
    Zimmer-Nr. 02.402
  • Unterstützung bei Genehmigungsverfahren

    Unterstützung bei Genehmigungsverfahren

    Für das Landratsamt Rosenheim gilt der Grundsatz, dass die effizienteste Form der Wirtschaftsförderung darin besteht, in Genehmigungsverfahren qualifiziert und zügig zu entscheiden.

    Die Wirtschaftsförderstelle kann im Bedarfsfall unterstützend als Ansprechpartner für die Wirtschaft hinzugezogen werden. Dabei nimmt sie auch an der Vorbesprechung von Genehmigungsanträgen mit Beteiligung der Baubehörde, des Immissionsschutzes, der Unteren Naturschutzbehörde, des Sachgebiets Wasserrechts oder auch des Wasserwirtschaftsamtes und des Amtes für Landwirtschaft und Forsten teil. Ferner kann die Wirtschaftsförderstelle bei „problematischen“ Genehmigungsverfahren beraten und vermitteln.

    Für Sie zuständig:

    Sicherheit geht vor!

    Versenden Sie Ihre E-Mail mit sensiblen Inhalten sicher als Secure-E-Mail (https://securemail.lra-rosenheim.de). Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie hier in unserer PDF Anleitung.
    Nutzen Sie die Vorteile von unserem kostenlosen Secure-E-Mail-Service. Sie benötigen keine zusätzliche Software, einfach und unkompliziert in der Anwendung.

    Was ist Secure-E-Mail?

    Eine standardmäßige E-Mail versandt durch ein E-Mailprogramm wird in der Regel nicht gegen den Zugriff Dritter geschützt. Vergleichbar mit dem Versand einer Postkarte, deren Inhalt jederzeit gelesen werden kann. Eine E-Mail mit Secure-Technologie ist vergleichbar mit einem Brief, dessen Inhalt durch den Briefumschlag geschützt ist.

    kein Foto
    Richard Weißenbacher
    Tel. +49 8031 392-1019
    Fax +49 8031 392 91019
    Zimmer-Nr. 02.401
  • Beratungstage zu Wirtschaftsthemen

    Beratung für Existenzgründer und Unternehmer

    Die Wirtschaftsförderstelle des Landratsamtes Rosenheim informiert Existenzgründer und Unternehmer zu Förderprogrammen und allgemeinen Fragen.

    Ferner werden in Kooperation mit den Aktiven Wirtschafts Senioren e.V. monatliche Beratungstage zu allen wirtschaftsbezogenen Fragen, von der Gründung einer eigenen Firma bis zum Erhalt der unternehmerischen Existenz oder der Betriebsnachfolge durchgeführt. Zielgruppen der Beratungsgespräche sind Existenzgründer und kleine und mittlere Betriebe aller Branchen aus der Wirtschaftsregion Rosenheim. Die halbstündige Erstberatung erfolgt im Einzelgespräch und ist kostenlos, eine telefonische Anmeldung beim Landratsamt ist erforderlich.

    Für Sie zuständig:

    Sicherheit geht vor!

    Versenden Sie Ihre E-Mail mit sensiblen Inhalten sicher als Secure-E-Mail (https://securemail.lra-rosenheim.de). Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie hier in unserer PDF Anleitung.
    Nutzen Sie die Vorteile von unserem kostenlosen Secure-E-Mail-Service. Sie benötigen keine zusätzliche Software, einfach und unkompliziert in der Anwendung.

    Was ist Secure-E-Mail?

    Eine standardmäßige E-Mail versandt durch ein E-Mailprogramm wird in der Regel nicht gegen den Zugriff Dritter geschützt. Vergleichbar mit dem Versand einer Postkarte, deren Inhalt jederzeit gelesen werden kann. Eine E-Mail mit Secure-Technologie ist vergleichbar mit einem Brief, dessen Inhalt durch den Briefumschlag geschützt ist.

    kein Foto
    Anna Beiel
    Tel. +49 8031 392-1085
    Fax +49 8031 392-91085
    Zimmer-Nr. 02.401

    Downloads:

    Alle downloaden
    TitelBeschreibungDateigrößeDatumAktion
    AWS Beratungsfokus 161.26 KB09.12.2020 DownloadVorschau
    Flyer_Wirtschaftsberatung_AWS_2022 576.72 KB24.01.2022 DownloadVorschau

  • Euregio Inntal Unternehmensgespräche

    Ziel der 2018 eingeführten Veranstaltungsreihe ist primär ein grenzüberschreitender Austausch zu verschiedenen Themen zwischen Bayerischen und Tiroler Unternehmen. Ortsansässige Unternehmen (v. a. KMU) sollen zudem quer durch alle Branchen, über die Grenzen hinweg, besser miteinander vernetzt werden. Bei den Veranstaltungen wird zudem jeweils ein aktuelles Fachthema behandelt. Durch die Zusammenarbeit von Landratsamt Rosenheim, Wirtschaftskammer Tirol und der IHK Rosenheim zusammen mit der Euregio Inntal kann dies optimal ermöglicht werden. Die Partner verfügen jeweils über umfassende Kontakte durch ihre Mitglieder und ihr Netzwerk.
    Nachberichte zu den bereits durchgeführten Veranstaltungen finden Sie im Downloadbereich. Diese Veranstaltungsreihe wird im Rahmen des Interreg Bayern-Österreich Programms gefördert.

    Für Sie zuständig:

    Sicherheit geht vor!

    Versenden Sie Ihre E-Mail mit sensiblen Inhalten sicher als Secure-E-Mail (https://securemail.lra-rosenheim.de). Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie hier in unserer PDF Anleitung.
    Nutzen Sie die Vorteile von unserem kostenlosen Secure-E-Mail-Service. Sie benötigen keine zusätzliche Software, einfach und unkompliziert in der Anwendung.

    Was ist Secure-E-Mail?

    Eine standardmäßige E-Mail versandt durch ein E-Mailprogramm wird in der Regel nicht gegen den Zugriff Dritter geschützt. Vergleichbar mit dem Versand einer Postkarte, deren Inhalt jederzeit gelesen werden kann. Eine E-Mail mit Secure-Technologie ist vergleichbar mit einem Brief, dessen Inhalt durch den Briefumschlag geschützt ist.

    kein Foto
    Katharina Spöck
    Tel. +49 8031 392-1086
    Fax +49 8030 392-91086
    Zimmer-Nr. 02.402
    Euregio Inntal Unternehmensgespräche

    Bildbeschreibung: Schwoich, Euregio Unternehmensgespräche bei Riederbau. 21.11.2019 Foto: Hans Osterauer

    Downloads:

  • Exkursion mit Arbeitgebern zum Thema Inklusion

    Exkursion mit Arbeitgebern

    Inzwischen gibt es ein beachtliches Angebot an Möglichkeiten, die Integration und Inklusion ins Arbeitsleben von Menschen mit Behinderungen zu unterstützen. Es entstehen mehr und mehr spezialisierte Integrationsbetriebe, mit denen es Kooperationsmöglichkeiten gibt. Es entstehen Außenarbeitsplätze in Unternehmen, die bereit sind, mit Werkstätten für Menschen mit Behinderungen zusammen zu arbeiten und es gibt die Option, Aufträge an traditionelle Werkstätten zu vergeben.

    Die Fachstelle Inklusion des Landratsamtes bietet gemeinsam mit der Wirtschaftsförderstelle jährlich eine Exkursion zusammen mit den zu besichtigenden Betrieben und weiteren Kooperationspartnern an. Ziel ist es, Arbeitgebern die Einsatzmöglichkeiten von Arbeitnehmern mit Behinderungen und Handicaps näher zu bringen.

    Für Sie zuständig:

    Sicherheit geht vor!

    Versenden Sie Ihre E-Mail mit sensiblen Inhalten sicher als Secure-E-Mail (https://securemail.lra-rosenheim.de). Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie hier in unserer PDF Anleitung.
    Nutzen Sie die Vorteile von unserem kostenlosen Secure-E-Mail-Service. Sie benötigen keine zusätzliche Software, einfach und unkompliziert in der Anwendung.

    Was ist Secure-E-Mail?

    Eine standardmäßige E-Mail versandt durch ein E-Mailprogramm wird in der Regel nicht gegen den Zugriff Dritter geschützt. Vergleichbar mit dem Versand einer Postkarte, deren Inhalt jederzeit gelesen werden kann. Eine E-Mail mit Secure-Technologie ist vergleichbar mit einem Brief, dessen Inhalt durch den Briefumschlag geschützt ist.

    kein Foto
    Katharina Spöck
    Tel. +49 8031 392-1086
    Fax +49 8030 392-91086
    Zimmer-Nr. 02.402

    Downloads:

  • Grenzüberschreitendes Business Speeddating

    Business Speeddating „Topf sucht Deckel“ in der Bulls Lounge der Starbulls Rosenheim

    Grenzüberschreitendes Business Speed Dating ermöglichte an einem Abend 114 Stunden Netzwerken.

    Im Eisstadion Rosenheim trafen 150 Unternehmerinnen und Unternehmer aus Bayern und Tirol aufeinander. Insgesamt wurden 456 Vier-Augen-Gespräche a 15 Minuten zum gegenseitigen Kennenlernen und Vernetzen unter dem Motto „innovativ.digital.grenzüberschreitend.“ arrangiert.

    Es freut uns besonders, dass neben dem etablierten Mittelstand auch viele Startups aus dem Stellwerk18 mit vor Ort waren.

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Downloads:

Ansprechpartner für Gründer/Innen

  • IHK Beratungsangebot für Existenzgründer

    IHK Beratungsangebot für Existenzgründer

    Der Schritt in die Selbstständigkeit erfordert Mut, Ehrgeiz und viel Durchhaltevermögen. Damit die Unternehmensgründung erfolgreich verläuft, ist eine umfassende Vorbereitung unerlässlich. Denn von der Geschäftsidee bis zum endgültigen Schritt in die Existenzgründung ist es ein langer Weg.

    Aus diesem Grund bietet die IHK für München und Oberbayern ein kostenfreies IHK-Webinar zur Erstinformation für Gründer an. Hier erfahren Sie, welche Überlegungen wichtig und welche Amtsgänge unerlässlich sind!

    Die Anmeldung und weitere Informationen finden Sie unter Alles für Gründer | IHK München (ihk-muenchen.de)

     

    Gerne können Sie sich auch direkt an den Gründungsberater der IHK für eine individuelle Beratung für Gründer/StartUps und Unternehmer wenden.

     

    Rainer Bradl

    Betriebswirtschaftlicher Berater

    IHK für München und Oberbayern

    Geschäftsstelle Rosenheim

    Telefon: 08031 2308-120

    E-Mail: rainer.bradl@muenchen.ihk.de

    IHK Beratungsangebot für Existenzgründer

    Bildbeschreibung: Startup Unit, IHK Beratungsangebot für Existenzgründer

  • Digitales Gründerzentrum Stellwerk18

    Digitales Gründerzentrum Stellwerk18

    Das Stellwerk18 ist ein Gründerzentrum speziell für Gründer und Startup Unternehmen der digitalen Branche in der Region Südostoberbayern und Tiroler Unterland.
    Landkreis und Stadt Rosenheim betreiben das Zentrum mit Fördermitteln des Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie. Zeitgleich etablierte sich ein Netzwerk zusammen mit regionalen Unternehmen, Hochschulen und Institutionen zur Förderung der IT-Gründerszene.
    Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.stellwerk18.de oder bei der Wirtschaftsförderstelle des Landkreises Rosenheim.

    Stellwerk18 - Weichen in die digitale Zukunft Rosenheim - Logo

    Für Sie zuständig:

    Sicherheit geht vor!

    Versenden Sie Ihre E-Mail mit sensiblen Inhalten sicher als Secure-E-Mail (https://securemail.lra-rosenheim.de). Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie hier in unserer PDF Anleitung.
    Nutzen Sie die Vorteile von unserem kostenlosen Secure-E-Mail-Service. Sie benötigen keine zusätzliche Software, einfach und unkompliziert in der Anwendung.

    Was ist Secure-E-Mail?

    Eine standardmäßige E-Mail versandt durch ein E-Mailprogramm wird in der Regel nicht gegen den Zugriff Dritter geschützt. Vergleichbar mit dem Versand einer Postkarte, deren Inhalt jederzeit gelesen werden kann. Eine E-Mail mit Secure-Technologie ist vergleichbar mit einem Brief, dessen Inhalt durch den Briefumschlag geschützt ist.

    kein Foto
    Richard Weißenbacher
    Tel. +49 8031 392-1019
    Fax +49 8031 392 91019
    Zimmer-Nr. 02.401
    Gebäude Stellwerk18

    Bildbeschreibung: Gebäude Stellwerk18

    Foto von: Team Stellwerk18

  • Rosenheimer Existenzgründernetzwerk „Gründen. Einfach Machen!“

    Das Rosenheimer Netzwerk für Existenzgründer/innen

    „Gründen. Einfach Machen!“ lautet die Devise im Wirtschaftsraum Rosenheim. Das dazugehörige Netzwerk mit seinen 12 Partnern bietet allen Gründungsinteressierten und jungen Unternehmen in der Region Orientierungshilfen, zeigt Chancen und Perspektiven auf, vermittelt Wissen und Skills, begleitet sie fachkundig und lädt zum Austausch unter Gleichgesinnten ein.

    Gerne können Sie unsere Netzwerkpartner kontaktieren, wenn Sie eine Beratung, Finanzierung oder Förderung benötigen. Egal in welcher Gründungsphase Sie sich befinden: Wir freuen uns auf interessante Gespräche.

    Weitere Informationen finden Sie unter: www.gruenden-einfach-machen.de.

    Für Sie zuständig:

    Sicherheit geht vor!

    Versenden Sie Ihre E-Mail mit sensiblen Inhalten sicher als Secure-E-Mail (https://securemail.lra-rosenheim.de). Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie hier in unserer PDF Anleitung.
    Nutzen Sie die Vorteile von unserem kostenlosen Secure-E-Mail-Service. Sie benötigen keine zusätzliche Software, einfach und unkompliziert in der Anwendung.

    Was ist Secure-E-Mail?

    Eine standardmäßige E-Mail versandt durch ein E-Mailprogramm wird in der Regel nicht gegen den Zugriff Dritter geschützt. Vergleichbar mit dem Versand einer Postkarte, deren Inhalt jederzeit gelesen werden kann. Eine E-Mail mit Secure-Technologie ist vergleichbar mit einem Brief, dessen Inhalt durch den Briefumschlag geschützt ist.

    kein Foto
    Romy Schuhmacher
    Tel. +49 8031 392-1082
    Fax +49 8031 392-91082
    Zimmer-Nr. 02.401
    Logo: Gründen. Einfach Machen!
  • Beratungstage zu Wirtschaftsthemen

    Beratung für Existenzgründer und Unternehmer

    Die Wirtschaftsförderstelle des Landratsamtes Rosenheim informiert Existenzgründer und Unternehmer zu Förderprogrammen und allgemeinen Fragen.

    Ferner werden in Kooperation mit den Aktiven Wirtschafts Senioren e.V. monatliche Beratungstage zu allen wirtschaftsbezogenen Fragen, von der Gründung einer eigenen Firma bis zum Erhalt der unternehmerischen Existenz oder der Betriebsnachfolge durchgeführt. Zielgruppen der Beratungsgespräche sind Existenzgründer und kleine und mittlere Betriebe aller Branchen aus der Wirtschaftsregion Rosenheim. Die halbstündige Erstberatung erfolgt im Einzelgespräch und ist kostenlos, eine telefonische Anmeldung beim Landratsamt ist erforderlich.

    Für Sie zuständig:

    Sicherheit geht vor!

    Versenden Sie Ihre E-Mail mit sensiblen Inhalten sicher als Secure-E-Mail (https://securemail.lra-rosenheim.de). Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie hier in unserer PDF Anleitung.
    Nutzen Sie die Vorteile von unserem kostenlosen Secure-E-Mail-Service. Sie benötigen keine zusätzliche Software, einfach und unkompliziert in der Anwendung.

    Was ist Secure-E-Mail?

    Eine standardmäßige E-Mail versandt durch ein E-Mailprogramm wird in der Regel nicht gegen den Zugriff Dritter geschützt. Vergleichbar mit dem Versand einer Postkarte, deren Inhalt jederzeit gelesen werden kann. Eine E-Mail mit Secure-Technologie ist vergleichbar mit einem Brief, dessen Inhalt durch den Briefumschlag geschützt ist.

    kein Foto
    Anna Beiel
    Tel. +49 8031 392-1085
    Fax +49 8031 392-91085
    Zimmer-Nr. 02.401

    Downloads:

    Alle downloaden
    TitelBeschreibungDateigrößeDatumAktion
    Flyer_Wirtschaftsberatung_AWS_2022 576.72 KB24.01.2022 DownloadVorschau
    AWS Beratungsfokus 161.26 KB09.12.2020 DownloadVorschau

  • Gründerpreis Rosenheim

    Gründerpreis Rosenheim

    Der Wirtschaftsraum Rosenheim verdankt seine Attraktivität und Stabilität den ansässigen Unternehmen unterschiedlichster Branchen. Diese Attraktivität kann nur erhalten und verbessert werden, wenn neue Unternehmen mit innovativen Ideen und Produkten entstehen. Dazu werden mutige Gründer/-innen mit nachhaltigen Geschäftsideen benötigt, die für den Schritt in die Selbständigkeit eine vielfältige Unterstützung verdienen.

    Einen Beitrag dazu leistet der Rosenheimer Gründerpreis, der den Teilnehmenden wertvolle Hilfen für einen gelungenen Start in das Abenteuer Unternehmensgründung bietet. Weitere Informationen finden Sie auf www.gruenderpreis-rosenheim.de

    Gründerpreis Rosenheim

    Für Sie zuständig:

    Sicherheit geht vor!

    Versenden Sie Ihre E-Mail mit sensiblen Inhalten sicher als Secure-E-Mail (https://securemail.lra-rosenheim.de). Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie hier in unserer PDF Anleitung.
    Nutzen Sie die Vorteile von unserem kostenlosen Secure-E-Mail-Service. Sie benötigen keine zusätzliche Software, einfach und unkompliziert in der Anwendung.

    Was ist Secure-E-Mail?

    Eine standardmäßige E-Mail versandt durch ein E-Mailprogramm wird in der Regel nicht gegen den Zugriff Dritter geschützt. Vergleichbar mit dem Versand einer Postkarte, deren Inhalt jederzeit gelesen werden kann. Eine E-Mail mit Secure-Technologie ist vergleichbar mit einem Brief, dessen Inhalt durch den Briefumschlag geschützt ist.

    kein Foto
    Romy Schuhmacher
    Tel. +49 8031 392-1082
    Fax +49 8031 392-91082
    Zimmer-Nr. 02.401

Ansprechpartner für Landkreiskommunen

  • Unterstützung bei Gewerbeansiedlungen

    Unterstützung bei Gewerbeansiedlungen

    Die Wirtschaftsförderstelle des Landkreises Rosenheim unterstützt die Kommunen des Landkreises Rosenheim bei der Suche nach Unternehmen oder Institutionen für Gewerbegrundstücke und Gewerbeimmobilien. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

    Für Sie zuständig:

    Sicherheit geht vor!

    Versenden Sie Ihre E-Mail mit sensiblen Inhalten sicher als Secure-E-Mail (https://securemail.lra-rosenheim.de). Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie hier in unserer PDF Anleitung.
    Nutzen Sie die Vorteile von unserem kostenlosen Secure-E-Mail-Service. Sie benötigen keine zusätzliche Software, einfach und unkompliziert in der Anwendung.

    Was ist Secure-E-Mail?

    Eine standardmäßige E-Mail versandt durch ein E-Mailprogramm wird in der Regel nicht gegen den Zugriff Dritter geschützt. Vergleichbar mit dem Versand einer Postkarte, deren Inhalt jederzeit gelesen werden kann. Eine E-Mail mit Secure-Technologie ist vergleichbar mit einem Brief, dessen Inhalt durch den Briefumschlag geschützt ist.

    kein Foto
    Peter Heßner
    Tel. +49 8031 392-1089
    Fax +49 8031 392-91089
    Zimmer-Nr. 02.402
  • Arbeitsgemeinschaft Stadt- und Umlandbereich Rosenheim (SUR)

    Arbeitsgemeinschaft Stadt- und Umlandbereich Rosenheim (SUR)

    Die SUR ist ein Zusammenschluss von 13 Kommunen, die sich zum Ziel gesetzt haben, eine langfristige, nachhaltige und zielorientierte Entwicklung der Region rund um die Stadt Rosenheim zu initiieren und zu koordinieren.
    Der Zweck des Zusammenschlusses ist es, zukünftige Herausforderungen, die den Stadt- und Umlandbereich Rosenheim betreffen, zusammen zu meistern. Durch die Nutzung gemeinsamer Synergien können die Mitgliedskommunen somit voneinander profitieren. Mit dem Zusammenschluss in der SUR wollen die Kommunen die Entwicklung des SUR-Raumes aktiv steuern und so gemeinsam die Zukunft gestalten.

    Nähere Informationen erhalten Sie unter https://sur-rosenheim.de/.

    Für Sie zuständig:

    Sicherheit geht vor!

    Versenden Sie Ihre E-Mail mit sensiblen Inhalten sicher als Secure-E-Mail (https://securemail.lra-rosenheim.de). Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie hier in unserer PDF Anleitung.
    Nutzen Sie die Vorteile von unserem kostenlosen Secure-E-Mail-Service. Sie benötigen keine zusätzliche Software, einfach und unkompliziert in der Anwendung.

    Was ist Secure-E-Mail?

    Eine standardmäßige E-Mail versandt durch ein E-Mailprogramm wird in der Regel nicht gegen den Zugriff Dritter geschützt. Vergleichbar mit dem Versand einer Postkarte, deren Inhalt jederzeit gelesen werden kann. Eine E-Mail mit Secure-Technologie ist vergleichbar mit einem Brief, dessen Inhalt durch den Briefumschlag geschützt ist.

    kein Foto
    Richard Weißenbacher
    Tel. +49 8031 392-1019
    Fax +49 8031 392 91019
    Zimmer-Nr. 02.401

Kooperations- und Netzwerkpartner

  • Unsere Partner

    Die Wirtschaftsförderstelle des Landkreises Rosenheim ist Kooperations- und Netzwerkpartner einer Vielzahl von regionalen und überregionalen Institutionen. Um die Wirtschaftskraft im Landkreis Rosenheim weiterhin zu stärken arbeitet die Wirtschaftsförderstelle eng mit folgenden Institutionen zusammen:

    • Agentur für Arbeit Rosenheim
    • Aktive Wirtschafts Senioren e.V.
    • Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Rosenheim (AELF)
    • Bayerische Staatsministerien
    • Bayerischer Bauernverband
    • Bayern Innovativ GmbH, Bayerische Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH
    • Bayern International Bayerische Gesellsc
    • haft für Internationale Wirtschaftsbeziehungen mbH
    • Chiemsee-Alpenland Tourismus GmbH & Co. KG
    • Energiezukunft Rosenheim (ezro)
    • Euregio Inntal
    • GIH-Bayern e.V.
    • Handwerkskammer für München und Oberbayern
    • Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern, Geschäftsstelle Rosenheim
    • Invest in Bavaria
    • Kreishandwerkerschaft Rosenheim
    • Passivhauskreis Rosenheim Traunstein e.V.
    • Regierung von Oberbayern
    • Regionalinitiative Mangfalltal-Inntal e.V.
    • Rosenheimer Initiative zur Förderung der Informations- und Kommunikationstechnik e.V. (ROSIK)
    • Rosenheimer Solarförderverein e.V.
    • RosenheimKreis e.V.
    • Stadt Rosenheim
    • Stellwerk 18 – Digitale Wirtschaft Südostoberbayern e.V.
    • Technische Hochschule Rosenheim
    • Verein zur Förderung der Regionalentwicklung im Raum Rosenheim e.V. (RegRo)
    • Wirtschaftsförderungs GmbH Landkreis Traunstein
    • Wirtschafts-Forum Mangfalltal e. V.
    • Wirtschaftsjunioren Rosenheim e.V.
    • Und viele mehr…

Kreisentwicklung

Für eine weiterhin positive Entwicklung des Landkreises Rosenheim setzt sich auch die Wirtschaftsförderstelle im Landratsamt ein. Damit soll sowohl die Lebensqualität und Attraktivität als auch die Wirtschaftskraft der Region nachhaltig gesichert und regionale Wirtschaftskreise gestärkt werden. In diesem Aufgabenfeld ist die Wirtschaftsförderung in zahlreichen Projekten und Netzwerken intensiv eingebunden. Der Landkreis unterstützt in diesem Zusammenhang über die Wirtschaftsförderstelle verschiedene Einrichtungen im landwirtschaftlichen Bereich auch mit finanziellen Zuschüssen.

Wirtschaft Kreisentwicklung

Aktuelles aus der Kreisentwicklung

  • Markt der Möglichkeiten am 05. Mai 2023

    Sie haben die Möglichkeit Ihre Heimat mitzugestalten!

    Mit dem Markt der Möglichkeiten am 05.05.2023 in Großkarolinenfeld (14 bis 18 Uhr, offizielle Begrüßung um 15 Uhr) möchte die LAG Mangfalltal-Inntal zeigen, welche tollen Projekte in der vergangenen Förderphase in der Region entstanden sind. Es erwarten die Besucher und Besucherinnen viele Projektträger und Projektträgerinnen zum Gespräch und zum Austausch, viel Wissenswertes zu LEADER, zur LAG und Informationen, wie jeder und jede sich engagieren und mitmachen kann.

    Knapp 40 Projekte und 20 Kleinprojekte wurden mit LEADER-Mitteln unterstützt, darunter die Projekte MehrgenerationenSport – fit für 100, das Blaahaus Kiefersfelden oder das stressfreie Schlachten im Inntal. Lassen Sie sich von den Projekten inspirieren und stellen sie den ProjektträgerInnen Ihre Fragen.

    Downloads:

    Alle downloaden
    TitelDateigrößeDatumAktion
    Einladung Markt der Möglichkeiten 1.22 MB04.04.2023 DownloadVorschau

  • Lokale Entwicklungsstrategie der LAG Mangfalltal-Inntal fristgerecht eingereicht

    Die neue Lokale Entwicklungsstrategie (LES) der LAG Mangfalltal-Inntal ist fristgerecht fertig gestellt und beim zuständigen bayerischen Landwirtschaftministerium eingereicht. Mit dieser bewirbt sich die LAG um Anerkennung als LEADER-Aktionsgruppe für die kommende Förderperiode 2023-2027.

    Es ist vollbracht: die neue Lokale Entwicklungsstrategie (LES) der LAG Mang-falltal-inntal ist kurz vor Ende der Frist beim StMELF eingegangen. Die beiden Vorsitzenden, Bad Feilnbachs erster Bürgermeister Anton Wallner sowie der der Gemeinde Brannenburg vorstehende Bürgermeister Matthias Jokisch trafen sich mit der LAG-Managerin Gwendolin Dettweiler von der Fa. Sweco in Flintsbach am Inn, um das Werk in Empfang zu nehmen und beim Ministerium einzureichen.

    Die LAG Mangfalltal-Inntal ist ein Zusammenschluss von 18 Gemeinden, die unter Beteiligung der Bürgerschaft und der lokalen sowie regionalen Akteur/-innen eine gemeinsame Lokale Entwicklungsstrategie (LES) für die LEADER-Förderperiode 2014-2022 erarbeitet haben und diese nun unter Nutzung von LEADER-Fördermitteln umsetzen.

    Lokale Entwicklungsstrategie der LAG Mangfalltal-Inntal fristgerecht eingereicht

    Downloads:

    Alle downloaden
    TitelDateigrößeDatumAktion
    220714-PM_LES-Abgabe-GDE 75.60 KB02.08.2022 DownloadVorschau

  • Der 5. Gründerpreis der Wirtschaftsregion Rosenheim

    Der Gründerpreis Rosenheim 2023 geht in die nächste Runde!

     Der Gründerpreis Rosenheim wird ausgeschrieben von der Stadt Rosenheim – Wirtschaftsförderungsagentur und dem Landkreis Rosenheim, der Technischen Hochschule Rosenheim, der IHK Akademie München und Oberbayern, sowie der HWK München und Oberbayern. Ziel ist es, junge Unternehmerinnen und Unternehmern vielfältig zu unterstützen und die Attraktivität des Wirtschaftsraums Rosenheim nachhaltig zu stärken.

    Wir unterstützen alle Teilnehmenden mit vielen wertvollen Hilfestellungen für einen gelungen Start in das Abenteuer Unternehmensgründung.
    Jetzt anmelden und dabei sein!

    Weitere Informationen zum Wettbewerb findest du auf der Webseite des Gründerpreises unter: https://www.gruenderpreis-rosenheim.de/

    Flyer Gründerpreis
  • Projektaufruf LANDSTADT BAYERN Initiative für innovative Stadtentwicklung

    Projektaufruf LANDSTADT BAYERN

    Die Entwicklung einer Vision für die Stadt der Zukunft sollte die Themen Städtebau, Wohnen, Arbeiten und Daseinsvorsorge, Mobilität und Verkehr, Digitalisierung und Smart City, Kultur und Freizeit sowie Klimaanpassung, Ökologie und Energie als „Gesamtpaket“ berücksichtigen und im Rahmen eines partizipativen Prozesses erfolgen. Dazu bietet die Plattform LANDSTADT BAYERN des bayerischen Bauministeriums viele wertvolle Informationen zu Umsetzung, Förderung, Beispielen usw.

    Weitere Informationen sind unter folgendem Link zu finden: Projektaufruf LANDSTADT BAYERN – Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr

    Projektaufruf LANDSTADT BAYERN
  • Ausbildungskompass für Stadt und Landkreis Rosenheim

    Rosenheim – dieses Jahr gibt es zum ersten Mal einen Ausbildungskompass für Stadt und Landkreis Rosenheim

    Die Broschüre ist bereits in gedruckter als auch in digitaler Form im Umlauf und gibt einen Überblick über die Möglichkeiten der Berufsausbildung in der Region. Die Herausgeber Stadt und Landkreis Rosenheim haben gemeinsam mit den Kooperationspartnern IHK-Geschäftsstelle Rosenheim, Kreishandwerkerschaft Rosenheim sowie der Bundesagentur für Arbeit Rosenheim die Ausbildungsbetriebe dazu aufgerufen, sich zu registrieren und ihre Praktika sowie Ausbildungsmöglichkeiten zu bewerben und freie Ausbildungsplätze schneller zu besetzen.

    Bei Interesse an einer Print Version, können Sie sich jederzeit an uns wenden.

    Alle weiteren Informationen finden Sie unter www.ausbildungskompass.de

    Ausbildung in Rosenheim 2022

    Für Sie zuständig:

    Sicherheit geht vor!

    Versenden Sie Ihre E-Mail mit sensiblen Inhalten sicher als Secure-E-Mail (https://securemail.lra-rosenheim.de). Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie hier in unserer PDF Anleitung.
    Nutzen Sie die Vorteile von unserem kostenlosen Secure-E-Mail-Service. Sie benötigen keine zusätzliche Software, einfach und unkompliziert in der Anwendung.

    Was ist Secure-E-Mail?

    Eine standardmäßige E-Mail versandt durch ein E-Mailprogramm wird in der Regel nicht gegen den Zugriff Dritter geschützt. Vergleichbar mit dem Versand einer Postkarte, deren Inhalt jederzeit gelesen werden kann. Eine E-Mail mit Secure-Technologie ist vergleichbar mit einem Brief, dessen Inhalt durch den Briefumschlag geschützt ist.

    kein Foto
    Richard Weißenbacher
    Tel. +49 8031 392-1019
    Fax +49 8031 392 91019
    Zimmer-Nr. 02.401

    Downloads:

  • VR-Verkaufsmobil und RegRo-Samstagsmarkt

    Neuigkeiten von der RegRo-Vermarktungs-GmbH „Nimm´s RegRonal“

    Rosenheim / Aising (hö) – Der im Jahr 2003 im Landratsamt Rosenheim gegründete Verein zur Förderung der Regionalentwicklung im Raum Rosenheim e.V. (RegRo) ist neuerdings mit dem VR-Verkaufsmobil „Frisch vom Hof & Nimm´s RegRonal“ unterwegs. Erstmals war dieses mobile Angebot am vergangenen Samstag beim RegRo-Markt in Rosenheim-Aising mit Biobrot, Biokäse, Geräuchertem, Nudeln, Mehl, Dinzler Kaffee, Freilandeier, Spirituosen, Essig, Öl, Sauerkraut, Gebäck, Rinser-Eis und weiteren Lebensmitteln von heimischen Erzeugern präsent.

    In Rosenheim gibt es ab sofort zwei weitere Möglichkeiten, sich mit regionalen Lebensmitteln zu versorgen:
    • RegRo-Markt „Nimm’s RegRonal“ in Rosenheim-Aising, Aisinger Straße 98, geöffnet jeden Samstag von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr
    • VR-Verkaufsmobil „Frisch vom Hof“ & „Nimm’s RegRonal“ am Ludwigsplatz in Rosenheim, geöffnet jeden Dienstag und Mittwoch von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr
    • Produkte:
    Brot, Nudeln, Mehl, Gebäck, Kartoffeln, Käse, Geräuchertes, Freilandeier, Essig, Öl, Spirituosen, Konfitüre, Sirup, Sauerkraut und Feinkost, Dinzler Kaffee, Rinser-Eis

    Weitere Informationen: www.nimms-regronal.de

    VR-Verkaufsmobil und RegRo-Samstagsmarkt
    VR-Verkaufsmobil und RegRo-Samstagsmarkt

    Downloads:

  • Unternehmensbesuch mit unserem Landrat bei der Naturland-Gärtnerei Pummerer

    Die Enten kümmern sich um die Schnecken

    Als Thomas und Sabine Pummerer 1986 mit ihrer Naturland-Gärtnerei im Riederinger Ortsteil Tinning anfingen, war „bio“ landläufig noch den „Gspinnerten“ vorbehalten. Heute, 36 Jahre später, ist Bio-Gemüse längst im Trend, auch wenn es ein Nischenprodukt geblieben ist, wie Gärtnermeister Matthias Pummerer berichtet. Auf etwa 1,5 Hektar Fläche, zum Teil in Gewächshäusern, sonst im Freiland werden übers Jahr zwischen 70 und 80 Kulturen angebaut. Verkauft werden das biologisch erzeugte Gemüse, das Obst, die Salate und verschiedene Kräuter in einem kleinen Hofladen. Zudem gibt es einen Lieferdienst, der die frische Ware in einer Biokiste nach Hause liefert.

    Unternehmensbesuch mit unserem Landrat bei der Naturland-Gärtnerei Pummerer

    Downloads:

  • Grenzüberschreitendes Business Speeddating 2022

    Business Speeddating „Topf sucht Deckel“ in der Bulls Lounge der Starbulls Rosenheim

    Grenzüberschreitendes Business Speed Dating ermöglichte an einem Abend 114 Stunden Netzwerken.

    Im Eisstadion Rosenheim trafen 150 Unternehmerinnen und Unternehmer aus Bayern und Tirol aufeinander. Insgesamt wurden 456 Vier-Augen-Gespräche a 15 Minuten zum gegenseitigen Kennenlernen und Vernetzen unter dem Motto „innovativ.digital.grenzüberschreitend.“ arrangiert.

    Es freut uns besonders, dass neben dem etablierten Mittelstand auch viele unserer Startups aus dem Stellwerk18 mit vor Ort waren.

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Downloads:

  • Förderung Anbau der Wildpflanze Durchwachsene Silphie als Alternative zum Mais

    Landkreis Rosenheim fördert Anbau der „Durchwachsenen Silphie“

    Der Anbau der Wildpflanze „Durchwachsene Silphie“ als Alternative zum Anbau von Mais wird im Landkreis Rosenheim ab dem Jahr 2020 gefördert. Der Kreisausschuss stimmte dem Antrag einstimmig zu. Pro Hektar wird der Anbau mit 240 Euro gefördert. Insgesamt 24.000 Euro stellt der Landkreis Rosenheim in den kommenden vier Jahren dafür bereit.

    Der Zuschuss kann über die Maschinenringe Rosenheim und Aibling-Miesbach-München beantragt werden. Förderfähig sind nur Flächen die im Landkreis Rosenheim liegen und von einem landwirtschaftlichen Betrieb aus dem Landkreis bewirtschaftet werden.

    Nähere Informationen stehen Ihnen unten als Download zur Verfügung.

    Für Sie zuständig:

    Sicherheit geht vor!

    Versenden Sie Ihre E-Mail mit sensiblen Inhalten sicher als Secure-E-Mail (https://securemail.lra-rosenheim.de). Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie hier in unserer PDF Anleitung.
    Nutzen Sie die Vorteile von unserem kostenlosen Secure-E-Mail-Service. Sie benötigen keine zusätzliche Software, einfach und unkompliziert in der Anwendung.

    Was ist Secure-E-Mail?

    Eine standardmäßige E-Mail versandt durch ein E-Mailprogramm wird in der Regel nicht gegen den Zugriff Dritter geschützt. Vergleichbar mit dem Versand einer Postkarte, deren Inhalt jederzeit gelesen werden kann. Eine E-Mail mit Secure-Technologie ist vergleichbar mit einem Brief, dessen Inhalt durch den Briefumschlag geschützt ist.

    kein Foto
    Romy Schuhmacher
    Tel. +49 8031 392-1082
    Fax +49 8031 392-91082
    Zimmer-Nr. 02.401

    Downloads:

  • Veranstaltungsübersicht Digitales Gründerzentrum Stellwerk18

    Das Stellwerk18 ist ein Gründerzentrum speziell für Gründer und Startup Unternehmen der digitalen Branche in der Region Südostoberbayern und Tiroler Unterland.
    Landkreis und Stadt Rosenheim betreiben das Zentrum mit Fördermitteln des Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie. Zeitgleich etablierte sich ein Netzwerk zusammen mit regionalen Unternehmen, Hochschulen und Institutionen zur Förderung der IT-Gründerszene. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.stellwerk18.de oder bei der Wirtschaftsförderstelle des Landkreises Rosenheim.
    Über den Link: www.stellwerk18.de/event-directory/ erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen Veranstaltungen des Stellwerk18 und dessen Mitglieder und Partner.

    Stellwerk18 - Weichen in die digitale Zukunft Rosenheim - Logo

    Für Sie zuständig:

    Sicherheit geht vor!

    Versenden Sie Ihre E-Mail mit sensiblen Inhalten sicher als Secure-E-Mail (https://securemail.lra-rosenheim.de). Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie hier in unserer PDF Anleitung.
    Nutzen Sie die Vorteile von unserem kostenlosen Secure-E-Mail-Service. Sie benötigen keine zusätzliche Software, einfach und unkompliziert in der Anwendung.

    Was ist Secure-E-Mail?

    Eine standardmäßige E-Mail versandt durch ein E-Mailprogramm wird in der Regel nicht gegen den Zugriff Dritter geschützt. Vergleichbar mit dem Versand einer Postkarte, deren Inhalt jederzeit gelesen werden kann. Eine E-Mail mit Secure-Technologie ist vergleichbar mit einem Brief, dessen Inhalt durch den Briefumschlag geschützt ist.

    kein Foto
    Romy Schuhmacher
    Tel. +49 8031 392-1082
    Fax +49 8031 392-91082
    Zimmer-Nr. 02.401
    Gebäude Stellwerk18

    Bildbeschreibung: Gebäude Stellwerk18

    Foto von: Team Stellwerk18

Regionalität

  • Öko-Modellregion Hochries–Kampenwand–Wendelstein

    Die 2019 gegründete Öko-Modellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein besteht aus den acht Gemeinden Aschau im Chiemgau, Bad Aibling, Bad Feilnbach, Frasdorf, Neubeuern, Raubling, Rohrdorf und Samerberg.

    Das Gebiet erstreckt sich entlang der drei Berge Hochries, Kampenwand und Wendelstein und verläuft teils entlang der Grenze zu Österreich.

    Die insgesamt 27 bayerischen Öko-Modellregionen wurden vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten ins Leben gerufen und sind Teil des Landesprogramms „BioRegio 2030“. Die Öko-Modellregionen sollen zum Ziel beitragen, einen Anteil von 30% biologischer Anbauflächen in Bayern bis 2030 zu erreichen.

    Logo Öko-Modellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein

    Downloads:

  • Förderung der regionalen Landwirtschaft

    Der Landkreis Rosenheim fördert den Anbau der „Durchwachsenen Silphie“

    Der Anbau der Wildpflanze „Durchwachsene Silphie“ als Alternative zum Anbau von Mais zur Energiegewinnung wird im Landkreis Rosenheim ab dem Jahr 2020 gefördert. Dies wurde einstimmig vom Kreisausschuss beschlossen. Pro Hektar wird der Anbau mit 240 Euro gefördert. In den kommenden vier Jahren stellt der Landkreis Rosenheim dafür insgesamt 24.000 Euro bereit.

    Der Zuschuss kann über die Maschinenringe Rosenheim und Aibling-Miesbach-München beantragt werden. Förderfähig sind nur Flächen die im Landkreis Rosenheim liegen und von einem landwirtschaftlichen Betrieb aus dem Landkreis bewirtschaftet werden.

    Nähere Informationen stehen Ihnen unten als Download zur Verfügung.

    Für Sie zuständig:

    Sicherheit geht vor!

    Versenden Sie Ihre E-Mail mit sensiblen Inhalten sicher als Secure-E-Mail (https://securemail.lra-rosenheim.de). Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie hier in unserer PDF Anleitung.
    Nutzen Sie die Vorteile von unserem kostenlosen Secure-E-Mail-Service. Sie benötigen keine zusätzliche Software, einfach und unkompliziert in der Anwendung.

    Was ist Secure-E-Mail?

    Eine standardmäßige E-Mail versandt durch ein E-Mailprogramm wird in der Regel nicht gegen den Zugriff Dritter geschützt. Vergleichbar mit dem Versand einer Postkarte, deren Inhalt jederzeit gelesen werden kann. Eine E-Mail mit Secure-Technologie ist vergleichbar mit einem Brief, dessen Inhalt durch den Briefumschlag geschützt ist.

    kein Foto
    Romy Schuhmacher
    Tel. +49 8031 392-1082
    Fax +49 8031 392-91082
    Zimmer-Nr. 02.401
  • Grenzüberschreitende Projekte der Euregio Inntal Chiemsee Kaisergebirge Mangfalltal e.V.

    Die EUREGIO Inntal sieht sich als Informations- und Beratungsplattform im weiteren Raum Rosenheim – Kufstein – Kitzbühel in Bezug auf grenzüberschreitende Themen und unterstützt Personen und Institutionen in diesen Fragen. Dabei geht es im wesentlichen um Fördermöglichkeiten aus dem EU-Haushalt für verschiedenste Projekte, z. B. in den Bereichen Verkehr, Energie, Tourismus, digitale Wirtschaft, Unternehmensnetzwerke oder auch Kultur und Geschichte.

    Der Landkreis Rosenheim, vertreten durch den jeweiligen Landrat, ist Mitglied in der Vorstandschaft der EUREGIO Inntal und Kooperationspartner bei einer Vielzahl von grenzüberschreitenden Projekten und Aktivitäten.

    Weitere Informationen zu den Aufgaben, Zielen und Projekten der EUREGIO sowie zu Fördermöglichkeiten erhalten Sie unter www.euregio-inntal.com/.

    Für Sie zuständig:

    Sicherheit geht vor!

    Versenden Sie Ihre E-Mail mit sensiblen Inhalten sicher als Secure-E-Mail (https://securemail.lra-rosenheim.de). Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie hier in unserer PDF Anleitung.
    Nutzen Sie die Vorteile von unserem kostenlosen Secure-E-Mail-Service. Sie benötigen keine zusätzliche Software, einfach und unkompliziert in der Anwendung.

    Was ist Secure-E-Mail?

    Eine standardmäßige E-Mail versandt durch ein E-Mailprogramm wird in der Regel nicht gegen den Zugriff Dritter geschützt. Vergleichbar mit dem Versand einer Postkarte, deren Inhalt jederzeit gelesen werden kann. Eine E-Mail mit Secure-Technologie ist vergleichbar mit einem Brief, dessen Inhalt durch den Briefumschlag geschützt ist.

    kein Foto
    Richard Weißenbacher
    Tel. +49 8031 392-1019
    Fax +49 8031 392 91019
    Zimmer-Nr. 02.401
    kein Foto
    Katharina Spöck
    Tel. +49 8031 392-1086
    Fax +49 8030 392-91086
    Zimmer-Nr. 02.402
  • Verein zur Förderung der Regionalentwicklung im Raum Rosenheim e.V. (RegRo)

    Der Verein zur Förderung der Regionalentwicklung im Raum Rosenheim (RegRo) wurde 2003 gegründet. Dabei liegt der Fokus derzeit besonders auf dem Thema Vermarktung heimischer Produkte, z. B. durch die Frisch-vom-Hof-App, die Regionaltheke „Nimm´s RegRonal“, die Veranstaltung „Region on Tour“ oder auch den Rosenheimer Bauernherbst.

    Vertreter der Wirtschaftsförderstelle des Landkreises Rosenheim sind in der Vorstandschaft des RegRo e.V. vertreten, um die Regionalinitiative direkt zu unterstützen.

    Weitere Informationen zum Verein RegRo erhalten Sie unter www.regionalentwicklung-rosenheim.de/.

    Für Sie zuständig:

    Sicherheit geht vor!

    Versenden Sie Ihre E-Mail mit sensiblen Inhalten sicher als Secure-E-Mail (https://securemail.lra-rosenheim.de). Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie hier in unserer PDF Anleitung.
    Nutzen Sie die Vorteile von unserem kostenlosen Secure-E-Mail-Service. Sie benötigen keine zusätzliche Software, einfach und unkompliziert in der Anwendung.

    Was ist Secure-E-Mail?

    Eine standardmäßige E-Mail versandt durch ein E-Mailprogramm wird in der Regel nicht gegen den Zugriff Dritter geschützt. Vergleichbar mit dem Versand einer Postkarte, deren Inhalt jederzeit gelesen werden kann. Eine E-Mail mit Secure-Technologie ist vergleichbar mit einem Brief, dessen Inhalt durch den Briefumschlag geschützt ist.

    kein Foto
    Richard Weißenbacher
    Tel. +49 8031 392-1019
    Fax +49 8031 392 91019
    Zimmer-Nr. 02.401
    kein Foto
    Katharina Spöck
    Tel. +49 8031 392-1086
    Fax +49 8030 392-91086
    Zimmer-Nr. 02.402
    Logo Regionalentwicklung Rosenheim
    Logo nimms RegRonal
    Logo Rosenheimer Bauernherbst
    Logo Frisch vom Hof
  • Koordination „Es blüht... - Artenvielfalt im Landkreis Rosenheim“

    Der Landkreis Rosenheim engagiert sich seit vielen Jahrzehnten sehr stark im Bereich Klima- und Naturschutz. Im Landratsamt Rosenheim beschäftigen sich dabei viele Sachgebiete mit Naturschutzmaßnahmen und Biodiversität.

    Die Wirtschaftsförderstelle hat hierzu kürzlich einen Bericht über alle bisher umgesetzten, aktuellen und geplanten Projekte und Aktionen des Landkreises Rosenheim erstellt, der als Download zur Verfügung steht.

    Daneben hat die Wirtschaftsförderstelle auch eigene Projekte wie die Förderung des Anbaus der „Durchwachsenen Silphie“ als natur- und artenschutzfreundliche Alternative zum Maisanbau. Darüber hinaus gibt es finanzielle Förderungen für die Imker- und Bienenzuchtverbände sowie den Almwirtschaftlichen Verein Oberbayern.

    Für Sie zuständig:

    Sicherheit geht vor!

    Versenden Sie Ihre E-Mail mit sensiblen Inhalten sicher als Secure-E-Mail (https://securemail.lra-rosenheim.de). Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie hier in unserer PDF Anleitung.
    Nutzen Sie die Vorteile von unserem kostenlosen Secure-E-Mail-Service. Sie benötigen keine zusätzliche Software, einfach und unkompliziert in der Anwendung.

    Was ist Secure-E-Mail?

    Eine standardmäßige E-Mail versandt durch ein E-Mailprogramm wird in der Regel nicht gegen den Zugriff Dritter geschützt. Vergleichbar mit dem Versand einer Postkarte, deren Inhalt jederzeit gelesen werden kann. Eine E-Mail mit Secure-Technologie ist vergleichbar mit einem Brief, dessen Inhalt durch den Briefumschlag geschützt ist.

    kein Foto
    Katharina Spöck
    Tel. +49 8031 392-1086
    Fax +49 8030 392-91086
    Zimmer-Nr. 02.402

    Downloads:

    Alle downloaden
    TitelBeschreibungDateigrößeDatumAktion
    Bericht_Es blüht... - Artenvielfalt im LK Ro 1.90 MB19.12.2019 DownloadVorschau

  • Unterstützung der lokalen Aktionsgruppen (LEADER)

    Mit dem LEADER-Programm unterstützt das Staatsministerium ländliche Regionen auf ihrem Weg einer selbstbestimmten Entwicklung, ganz nach dem Motto “Bürger gestalten ihre Heimat”.

    Zwei der 68 bayerischen lokalen Aktionsgruppen (LAGs) erstrecken sich über Teilregionen des Landkreises Rosenheim: Die Regionalinitiative Mangfalltal-Inntal e.V. (www.lag-mangfalltal-inntal.de) mit 16 Gemeinden sowie die Regionalinitiative Chiemgauer-Seenplatte e.V. (www.chiemgauer-seenplatte.de) mit 24 Gemeinden.

    Vertreter der Wirtschaftsförderstelle und des Kulturreferats des Landkreises Rosenheim sind als Fachbeiräte in der LAG Mangfalltal-Inntal vertreten.

    Für Sie zuständig:

    Sicherheit geht vor!

    Versenden Sie Ihre E-Mail mit sensiblen Inhalten sicher als Secure-E-Mail (https://securemail.lra-rosenheim.de). Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie hier in unserer PDF Anleitung.
    Nutzen Sie die Vorteile von unserem kostenlosen Secure-E-Mail-Service. Sie benötigen keine zusätzliche Software, einfach und unkompliziert in der Anwendung.

    Was ist Secure-E-Mail?

    Eine standardmäßige E-Mail versandt durch ein E-Mailprogramm wird in der Regel nicht gegen den Zugriff Dritter geschützt. Vergleichbar mit dem Versand einer Postkarte, deren Inhalt jederzeit gelesen werden kann. Eine E-Mail mit Secure-Technologie ist vergleichbar mit einem Brief, dessen Inhalt durch den Briefumschlag geschützt ist.

    kein Foto
    Richard Weißenbacher
    Tel. +49 8031 392-1019
    Fax +49 8031 392 91019
    Zimmer-Nr. 02.401
  • Region-on-tour

    Regionalität erleben, erschmecken, erfahren

    Gerade im Zuge globaler Vernetzung gewinnen für viele Bürger die regionale Identität und die Förderung regionaler Wirtschaftskreisläufe an Bedeutung.

    Welche Vielfalt an regionalen Aktivitäten und Produkten es bereits gibt, soll der jährlich statt findende Aktionstag „Region-on-tour“ deutlich machen. Dabei werden mehrere Stationen angefahren, bei denen regionale Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren.

    Organisiert wird dieser Aktionstag durch das Regionalmanagement der Wirtschaftsförderungs GmbH Landkreis Traunstein in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises Rosenheim. Nähere Informationen zur Region-on-tour 2019 finden Sie im Flyer als Download.

    Für Sie zuständig:

    Sicherheit geht vor!

    Versenden Sie Ihre E-Mail mit sensiblen Inhalten sicher als Secure-E-Mail (https://securemail.lra-rosenheim.de). Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie hier in unserer PDF Anleitung.
    Nutzen Sie die Vorteile von unserem kostenlosen Secure-E-Mail-Service. Sie benötigen keine zusätzliche Software, einfach und unkompliziert in der Anwendung.

    Was ist Secure-E-Mail?

    Eine standardmäßige E-Mail versandt durch ein E-Mailprogramm wird in der Regel nicht gegen den Zugriff Dritter geschützt. Vergleichbar mit dem Versand einer Postkarte, deren Inhalt jederzeit gelesen werden kann. Eine E-Mail mit Secure-Technologie ist vergleichbar mit einem Brief, dessen Inhalt durch den Briefumschlag geschützt ist.

    kein Foto
    Richard Weißenbacher
    Tel. +49 8031 392-1019
    Fax +49 8031 392 91019
    Zimmer-Nr. 02.401

    Downloads:

    Alle downloaden
    TitelBeschreibungDateigrößeDatumAktion
    Folder Region-on-tour 2019 3.77 MB19.12.2019 DownloadVorschau

Existenzgründung und Fachkräfte

  • Digitales Gründerzentrum Stellwerk18

    Digitales Gründerzentrum Stellwerk18

    Das Stellwerk18 ist ein Gründerzentrum speziell für Gründer und Startup Unternehmen der digitalen Branche in der Region Südostoberbayern und Tiroler Unterland.
    Landkreis und Stadt Rosenheim betreiben das Zentrum mit Fördermitteln des Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie. Zeitgleich etablierte sich ein Netzwerk zusammen mit regionalen Unternehmen, Hochschulen und Institutionen zur Förderung der IT-Gründerszene.
    Weitere Informationen erhalten Sie unter www.stellwerk18.de oder bei der Wirtschaftsförderstelle des Landkreises Rosenheim.

    Stellwerk18 - Weichen in die digitale Zukunft Rosenheim - Logo

    Für Sie zuständig:

    Sicherheit geht vor!

    Versenden Sie Ihre E-Mail mit sensiblen Inhalten sicher als Secure-E-Mail (https://securemail.lra-rosenheim.de). Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie hier in unserer PDF Anleitung.
    Nutzen Sie die Vorteile von unserem kostenlosen Secure-E-Mail-Service. Sie benötigen keine zusätzliche Software, einfach und unkompliziert in der Anwendung.

    Was ist Secure-E-Mail?

    Eine standardmäßige E-Mail versandt durch ein E-Mailprogramm wird in der Regel nicht gegen den Zugriff Dritter geschützt. Vergleichbar mit dem Versand einer Postkarte, deren Inhalt jederzeit gelesen werden kann. Eine E-Mail mit Secure-Technologie ist vergleichbar mit einem Brief, dessen Inhalt durch den Briefumschlag geschützt ist.

    kein Foto
    Richard Weißenbacher
    Tel. +49 8031 392-1019
    Fax +49 8031 392 91019
    Zimmer-Nr. 02.401
    Gebäude Stellwerk18

    Bildbeschreibung: Gebäude Stellwerk18

  • Rosenheimer Existenzgründernetzwerk „Gründen. Einfach Machen!“

    Das Rosenheimer Netzwerk für Existenzgründer/-innen

    „Gründen. Einfach Machen!“ lautet die Devise im Wirtschaftsraum Rosenheim. Das dazugehörige Netzwerk mit seinen 12 Partnern bietet allen Gründungsinteressierten und jungen Unternehmen in der Region Orientierungshilfen, zeigt Chancen und Perspektiven auf, vermittelt Wissen und Skills, begleitet sie fachkundig und lädt zum Austausch unter Gleichgesinnten ein.

    Gerne können Sie unsere Netzwerkpartner kontaktieren, wenn Sie eine Beratung, Finanzierung oder Förderung benötigen. Egal in welcher Gründungsphase Sie sich befinden: Wir freuen uns auf interessante Gespräche.

    Weitere Informationen finden Sie unter www.gruenden-einfach-machen.de.

    Für Sie zuständig:

    Sicherheit geht vor!

    Versenden Sie Ihre E-Mail mit sensiblen Inhalten sicher als Secure-E-Mail (https://securemail.lra-rosenheim.de). Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie hier in unserer PDF Anleitung.
    Nutzen Sie die Vorteile von unserem kostenlosen Secure-E-Mail-Service. Sie benötigen keine zusätzliche Software, einfach und unkompliziert in der Anwendung.

    Was ist Secure-E-Mail?

    Eine standardmäßige E-Mail versandt durch ein E-Mailprogramm wird in der Regel nicht gegen den Zugriff Dritter geschützt. Vergleichbar mit dem Versand einer Postkarte, deren Inhalt jederzeit gelesen werden kann. Eine E-Mail mit Secure-Technologie ist vergleichbar mit einem Brief, dessen Inhalt durch den Briefumschlag geschützt ist.

    kein Foto
    Romy Schuhmacher
    Tel. +49 8031 392-1082
    Fax +49 8031 392-91082
    Zimmer-Nr. 02.401
  • Beratungstage zu Wirtschaftsthemen

    Beratung für Existenzgründer und Unternehmer

    Die Wirtschaftsförderstelle des Landratsamtes Rosenheim informiert Existenzgründer und Unternehmer zu Förderprogrammen und allgemeinen Fragen.

    Ferner werden in Kooperation mit den Aktiven Wirtschafts Senioren e.V. monatliche Beratungstage zu allen wirtschaftsbezogenen Fragen, von der Gründung einer eigenen Firma bis zum Erhalt der unternehmerischen Existenz oder der Betriebsnachfolge durchgeführt. Zielgruppen der Beratungsgespräche sind Existenzgründer und kleine und mittlere Betriebe aller Branchen aus der Wirtschaftsregion Rosenheim. Die halbstündige Erstberatung erfolgt im Einzelgespräch und ist kostenlos, eine telefonische Anmeldung beim Landratsamt ist erforderlich.

    Für Sie zuständig:

    Sicherheit geht vor!

    Versenden Sie Ihre E-Mail mit sensiblen Inhalten sicher als Secure-E-Mail (https://securemail.lra-rosenheim.de). Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie hier in unserer PDF Anleitung.
    Nutzen Sie die Vorteile von unserem kostenlosen Secure-E-Mail-Service. Sie benötigen keine zusätzliche Software, einfach und unkompliziert in der Anwendung.

    Was ist Secure-E-Mail?

    Eine standardmäßige E-Mail versandt durch ein E-Mailprogramm wird in der Regel nicht gegen den Zugriff Dritter geschützt. Vergleichbar mit dem Versand einer Postkarte, deren Inhalt jederzeit gelesen werden kann. Eine E-Mail mit Secure-Technologie ist vergleichbar mit einem Brief, dessen Inhalt durch den Briefumschlag geschützt ist.

    kein Foto
    Anna Beiel
    Tel. +49 8031 392-1085
    Fax +49 8031 392-91085
    Zimmer-Nr. 02.401

    Downloads:

    Alle downloaden
    TitelBeschreibungDateigrößeDatumAktion
    AWS Beratungsfokus 161.26 KB09.12.2020 DownloadVorschau
    Flyer_Wirtschaftsberatung_AWS_2022 576.72 KB24.01.2022 DownloadVorschau

  • Gründerpreis Rosenheim

    Gründerpreis Rosenheim

    Der Wirtschaftsraum Rosenheim verdankt seine Attraktivität und Stabilität den ansässigen Unternehmen unterschiedlichster Branchen. Diese Attraktivität kann nur erhalten und verbessert werden, wenn neue Unternehmen mit innovativen Ideen und Produkten entstehen. Dazu werden mutige Gründer/-innen mit nachhaltigen Geschäftsideen benötigt, die für den Schritt in die Selbständigkeit eine vielfältige Unterstützung verdienen.

    Einen Beitrag dazu leistet der Rosenheimer Gründerpreis, der den Teilnehmenden wertvolle Hilfen für einen gelungenen Start in das Abenteuer Unternehmensgründung bietet. Weitere Informationen finden Sie auf www.gruenderpreis-rosenheim.de

    Für Sie zuständig:

    Sicherheit geht vor!

    Versenden Sie Ihre E-Mail mit sensiblen Inhalten sicher als Secure-E-Mail (https://securemail.lra-rosenheim.de). Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie hier in unserer PDF Anleitung.
    Nutzen Sie die Vorteile von unserem kostenlosen Secure-E-Mail-Service. Sie benötigen keine zusätzliche Software, einfach und unkompliziert in der Anwendung.

    Was ist Secure-E-Mail?

    Eine standardmäßige E-Mail versandt durch ein E-Mailprogramm wird in der Regel nicht gegen den Zugriff Dritter geschützt. Vergleichbar mit dem Versand einer Postkarte, deren Inhalt jederzeit gelesen werden kann. Eine E-Mail mit Secure-Technologie ist vergleichbar mit einem Brief, dessen Inhalt durch den Briefumschlag geschützt ist.

    kein Foto
    Romy Schuhmacher
    Tel. +49 8031 392-1082
    Fax +49 8031 392-91082
    Zimmer-Nr. 02.401
    Gründerpreis Rosenheim
  • Unternehmensbesuche mit unserem Landrat

    Für Sie zuständig:

    Sicherheit geht vor!

    Versenden Sie Ihre E-Mail mit sensiblen Inhalten sicher als Secure-E-Mail (https://securemail.lra-rosenheim.de). Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie hier in unserer PDF Anleitung.
    Nutzen Sie die Vorteile von unserem kostenlosen Secure-E-Mail-Service. Sie benötigen keine zusätzliche Software, einfach und unkompliziert in der Anwendung.

    Was ist Secure-E-Mail?

    Eine standardmäßige E-Mail versandt durch ein E-Mailprogramm wird in der Regel nicht gegen den Zugriff Dritter geschützt. Vergleichbar mit dem Versand einer Postkarte, deren Inhalt jederzeit gelesen werden kann. Eine E-Mail mit Secure-Technologie ist vergleichbar mit einem Brief, dessen Inhalt durch den Briefumschlag geschützt ist.

    kein Foto
    Peter Heßner
    Tel. +49 8031 392-1089
    Fax +49 8031 392-91089
    Zimmer-Nr. 02.402
    Führung über das Betriebsgelände der Firma Richter Spielgeräte GmbH in Frasdorf

    Bildbeschreibung: Führung über das Betriebsgelände der Firma Richter Spielgeräte GmbH in Frasdorf

    Foto: Pressestelle, Landratsamt Rosenheim

    Downloads:

Infrastruktur und Digitalisierung

  • Unterstützung bei Standortsuche von Unternehmen

    Unterstützung bei der Standortsuche für Unternehmer

    Die Wirtschaftsförderstelle des Landkreises Rosenheim unterstützt zusammen mit den Kommunen im Landkreis Unternehmen bei der Suche nach geeigneten Standorten für Neuansiedlungen, Unternehmenserweiterungen oder Umsiedlungen.

    Ein wichtiges Hilfsmittel bei der Standortsuche ist auch das IHK-Standortportal Bayern (https://standortportal.bayern/de/index.jsp), das eine Vielzahl von regionalen Gewerbeflächen und Gewerbeimmobilien anbietet. Im diesem Portal können auch die aktuellen Gewerbesteuerhebesätze der Städte und Gemeinden in Oberbayern eingesehen werden.

    Für Sie zuständig:

    Sicherheit geht vor!

    Versenden Sie Ihre E-Mail mit sensiblen Inhalten sicher als Secure-E-Mail (https://securemail.lra-rosenheim.de). Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie hier in unserer PDF Anleitung.
    Nutzen Sie die Vorteile von unserem kostenlosen Secure-E-Mail-Service. Sie benötigen keine zusätzliche Software, einfach und unkompliziert in der Anwendung.

    Was ist Secure-E-Mail?

    Eine standardmäßige E-Mail versandt durch ein E-Mailprogramm wird in der Regel nicht gegen den Zugriff Dritter geschützt. Vergleichbar mit dem Versand einer Postkarte, deren Inhalt jederzeit gelesen werden kann. Eine E-Mail mit Secure-Technologie ist vergleichbar mit einem Brief, dessen Inhalt durch den Briefumschlag geschützt ist.

    kein Foto
    Peter Heßner
    Tel. +49 8031 392-1089
    Fax +49 8031 392-91089
    Zimmer-Nr. 02.402
  • Beratung zur Elektromobilität

    Das Landratsamt Rosenheim bietet über die Wirtschaftsförderstelle eine kostenlose einstündige Erstberatung zum Thema Elektromobilität für Privatpersonen, Kleinunternehmer und Gemeinden an. Die Erstberatung erfolgt in einem Einzelgespräch durch einen anerkannten und unabhängigen Energieberater von GIH-Bayern e.V.

    Erforderlich ist lediglich eine Anmeldung bei der Wirtschaftsförderung im Landratsamt Rosenheim per E-Mail unter: energieberatung@lra-rosenheim.de mit Angabe Ihrer Telefonnummer zur Detailabklärung.

    Nähere Informationen zu möglichen Beratungsthemen, Termine und notwendigen Unterlagen für das Beratungsgespräch finden Sie in den Dokumenten zum Download.

    Für Sie zuständig:

    Sicherheit geht vor!

    Versenden Sie Ihre E-Mail mit sensiblen Inhalten sicher als Secure-E-Mail (https://securemail.lra-rosenheim.de). Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie hier in unserer PDF Anleitung.
    Nutzen Sie die Vorteile von unserem kostenlosen Secure-E-Mail-Service. Sie benötigen keine zusätzliche Software, einfach und unkompliziert in der Anwendung.

    Was ist Secure-E-Mail?

    Eine standardmäßige E-Mail versandt durch ein E-Mailprogramm wird in der Regel nicht gegen den Zugriff Dritter geschützt. Vergleichbar mit dem Versand einer Postkarte, deren Inhalt jederzeit gelesen werden kann. Eine E-Mail mit Secure-Technologie ist vergleichbar mit einem Brief, dessen Inhalt durch den Briefumschlag geschützt ist.

    kein Foto
    Anna Beiel
    Tel. +49 8031 392-1085
    Fax +49 8031 392-91085
    Zimmer-Nr. 02.401

    Downloads:

  • Rosenheimer Initiative zur Förderung der Informations- und Kommunikationstechnik e.V. (ROSIK)

    Die Initiative zur Förderung der Informations- und Kommunikationstechnik e.V. (ROSIK) ist die Branchenplattform für IT-Unternehmen in der Region Rosenheim und arbeitet an der Profilbildung der Wirtschaftsregion Rosenheim als Zentrum der Informations- und Kommunikationstechnik. Zudem schafft die ROSIK eine Kooperations- und Kommunikationsplattform zwischen den Mitgliedsunternehmen und den maßgeblichen Vertretern aus Verwaltung, Politik und Hochschule.

    Der Landkreis Rosenheim ist Mitglied der Initiative und Kooperationspartner bei einer Vielzahl von Veranstaltungen. Nähere Informationen zu ROSIK erhalten Sie unter www.rosik.com/#home.

    Für Sie zuständig:

    Sicherheit geht vor!

    Versenden Sie Ihre E-Mail mit sensiblen Inhalten sicher als Secure-E-Mail (https://securemail.lra-rosenheim.de). Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie hier in unserer PDF Anleitung.
    Nutzen Sie die Vorteile von unserem kostenlosen Secure-E-Mail-Service. Sie benötigen keine zusätzliche Software, einfach und unkompliziert in der Anwendung.

    Was ist Secure-E-Mail?

    Eine standardmäßige E-Mail versandt durch ein E-Mailprogramm wird in der Regel nicht gegen den Zugriff Dritter geschützt. Vergleichbar mit dem Versand einer Postkarte, deren Inhalt jederzeit gelesen werden kann. Eine E-Mail mit Secure-Technologie ist vergleichbar mit einem Brief, dessen Inhalt durch den Briefumschlag geschützt ist.

    kein Foto
    Richard Weißenbacher
    Tel. +49 8031 392-1019
    Fax +49 8031 392 91019
    Zimmer-Nr. 02.401
  • Arbeitsgemeinschaft Stadt- und Umlandbereich Rosenheim (SUR)

    Arbeitsgemeinschaft Stadt- und Umlandbereich Rosenheim (SUR)

    Die SUR ist ein Zusammenschluss von 13 Kommunen, die sich zum Ziel gesetzt haben, eine langfristige, nachhaltige und zielorientierte Entwicklung der Region rund um die Stadt Rosenheim zu initiieren und zu koordinieren.
    Der Zweck des Zusammenschlusses ist es, zukünftige Herausforderungen, die den Stadt- und Umlandbereich Rosenheim betreffen, zusammen zu meistern. Durch die Nutzung gemeinsamer Synergien können die Mitgliedskommunen somit voneinander profitieren. Mit dem Zusammenschluss in der SUR wollen die Kommunen die Entwicklung des SUR-Raumes aktiv steuern und so gemeinsam die Zukunft gestalten.

    Nähere Informationen erhalten Sie unter https://sur-rosenheim.de/.

    Für Sie zuständig:

    Sicherheit geht vor!

    Versenden Sie Ihre E-Mail mit sensiblen Inhalten sicher als Secure-E-Mail (https://securemail.lra-rosenheim.de). Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie hier in unserer PDF Anleitung.
    Nutzen Sie die Vorteile von unserem kostenlosen Secure-E-Mail-Service. Sie benötigen keine zusätzliche Software, einfach und unkompliziert in der Anwendung.

    Was ist Secure-E-Mail?

    Eine standardmäßige E-Mail versandt durch ein E-Mailprogramm wird in der Regel nicht gegen den Zugriff Dritter geschützt. Vergleichbar mit dem Versand einer Postkarte, deren Inhalt jederzeit gelesen werden kann. Eine E-Mail mit Secure-Technologie ist vergleichbar mit einem Brief, dessen Inhalt durch den Briefumschlag geschützt ist.

    kein Foto
    Richard Weißenbacher
    Tel. +49 8031 392-1019
    Fax +49 8031 392 91019
    Zimmer-Nr. 02.401
  • Häuserfahrt

    Häuserfahrt

    Die jährlich stattfindende Häuserfahrt wird vom Architektur-Arbeitskreis RosenheimKreis e.V. und der Wirtschaftsförderstelle des Landkreises Rosenheim organisiert. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Bauherren und Fachleute erhalten Gelegenheit, hervorragende Objekte in Sachen Energieeffizienz, Nachhaltigkeit, Bauen der Zukunft und hochwertiger Architektur zu besichtigen.
    Das Besondere an der Häuserfahrt ist die Tatsache, dass die Eigentümer meist auch einen Blick in die Innenräume gewähren und zusammen mit den Architekten alle Fragen der interessierten Teilnehmer beantworten.
    Nachberichte zu den Häuserfahrten stehen als Download zur Verfügung.

    Für Sie zuständig:

    Sicherheit geht vor!

    Versenden Sie Ihre E-Mail mit sensiblen Inhalten sicher als Secure-E-Mail (https://securemail.lra-rosenheim.de). Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie hier in unserer PDF Anleitung.
    Nutzen Sie die Vorteile von unserem kostenlosen Secure-E-Mail-Service. Sie benötigen keine zusätzliche Software, einfach und unkompliziert in der Anwendung.

    Was ist Secure-E-Mail?

    Eine standardmäßige E-Mail versandt durch ein E-Mailprogramm wird in der Regel nicht gegen den Zugriff Dritter geschützt. Vergleichbar mit dem Versand einer Postkarte, deren Inhalt jederzeit gelesen werden kann. Eine E-Mail mit Secure-Technologie ist vergleichbar mit einem Brief, dessen Inhalt durch den Briefumschlag geschützt ist.

    kein Foto
    Anna Beiel
    Tel. +49 8031 392-1085
    Fax +49 8031 392-91085
    Zimmer-Nr. 02.401

    Downloads:

    Alle downloaden
    TitelBeschreibungDateigrößeDatumAktion
    Nachbericht zur Häuserfahrt 2019 20191.84 MB19.12.2019 DownloadVorschau
    Nachbericht Häuserfahrt 2018 2018185.05 KB28.10.2020 DownloadVorschau

Energiewende und Klimaschutz

  • Was wir dafür tun

    Die Wirtschaftsförderung des Landratsamtes Rosenheim ist die Geschäftsstelle der Initiative Energiezukunft Rosenheim (ezro) und engagiert sich seit vielen Jahren sehr stark in den Bereichen Energiewende und Klimaschutz.

    Um die Energiewende in unserer Region erfolgreich voranzubringen, verfolgen wir diese Ziele:

    • Vernetzung der regionalen Akteure
    • Nachhaltige Nutzung von Energie im Stadt und Landkreis Rosenheim
    • Beiträge zu erfolgreichem Klimaschutz
    • Informieren von Kommunen, Unternehmen und Bürgern

    Mehr Informationen zu unseren Aktivitäten und Projekten erhalten Sie unter den Kategorien „Energiewende“ und „Klimaschutz“ unserer Homepage und unter www.ezro.de.

    Für Sie zuständig:

    Sicherheit geht vor!

    Versenden Sie Ihre E-Mail mit sensiblen Inhalten sicher als Secure-E-Mail (https://securemail.lra-rosenheim.de). Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie hier in unserer PDF Anleitung.
    Nutzen Sie die Vorteile von unserem kostenlosen Secure-E-Mail-Service. Sie benötigen keine zusätzliche Software, einfach und unkompliziert in der Anwendung.

    Was ist Secure-E-Mail?

    Eine standardmäßige E-Mail versandt durch ein E-Mailprogramm wird in der Regel nicht gegen den Zugriff Dritter geschützt. Vergleichbar mit dem Versand einer Postkarte, deren Inhalt jederzeit gelesen werden kann. Eine E-Mail mit Secure-Technologie ist vergleichbar mit einem Brief, dessen Inhalt durch den Briefumschlag geschützt ist.

    kein Foto
    Peter Heßner
    Tel. +49 8031 392-1089
    Fax +49 8031 392-91089
    Zimmer-Nr. 02.402
    ezro-logo-farbe

Energiewende

Die Notwendigkeit der Energiewende aus Gründen des Klimaschutzes und einer nachhaltigen Ressourcennutzung ist mittlerweile in breiten Bevölkerungskreisen anerkannt. Auch der Landkreis Rosenheim hat sich zum Ziel gesetzt, die Energiewende in der Region zu begleiten und voranzutreiben. Die Initiative Energiezukunft Rosenheim (ezro), deren Geschäftsstelle von der Wirtschaftsförderstelle betrieben wird, bietet dafür die geeignete Plattform. Lassen auch Sie sich von der Initiative und unseren nachstehenden Aktivitäten inspirieren – getreu unserem Motto: gemeinsam. Energiewende. jetzt.

Mehr Informationen über die ezro erhalten Sie auf der Homepage www.ezro.de , über den Newsletter (Anmeldung unter www.ezro.de/newsletter ) oder auf dem Instagram-Account ezro_energiezukunft_rosenheim .

Wirtschaft Energiewende

Aktuelles zur Energiewende

  • Nachbericht zur Veranstaltung der Wasserstoff-Studie Inntal-Rosenheim-Traunstein am 25. April 2023

    Die Projektpartner der Wasserstoff-Machbarkeitsstudie Inntal-Rosenheim-Traunstein hatten zu einer kostenlosen digitalen Veranstaltung für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen eingeladen.

    Während des öffentlichen Webinars wurde durch die Firma Wenger Engineering als Auftragnehmer der Studie der aktuelle Stand zur H2-Studie präsentiert sowie das Chalet am Wetterkreuz als Praxisbeispiel zur privaten H2-Nutzung durch den Inhaber vorgestellt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten zudem die Möglichkeit, Ihr Interesse zum Thema Wasserstoff(studie) mittels einer Umfrage zu erläutern. Insgesamt haben an dieser Veranstaltung 91 Personen teilgenommen, was uns bewiesen hat, dass das Interesse am Thema Wasserstoff sehr groß ist.

    Die Präsentationen und den ausführlichen Nachbericht zur Veranstaltung finden Sie unter: Nachbericht zur Veranstaltung Wasserstoff-Studie Inntal-Rosenheim-Traunstein – ezro | Energiezukunft Rosenheim

    Für Sie zuständig:

    Sicherheit geht vor!

    Versenden Sie Ihre E-Mail mit sensiblen Inhalten sicher als Secure-E-Mail (https://securemail.lra-rosenheim.de). Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie hier in unserer PDF Anleitung.
    Nutzen Sie die Vorteile von unserem kostenlosen Secure-E-Mail-Service. Sie benötigen keine zusätzliche Software, einfach und unkompliziert in der Anwendung.

    Was ist Secure-E-Mail?

    Eine standardmäßige E-Mail versandt durch ein E-Mailprogramm wird in der Regel nicht gegen den Zugriff Dritter geschützt. Vergleichbar mit dem Versand einer Postkarte, deren Inhalt jederzeit gelesen werden kann. Eine E-Mail mit Secure-Technologie ist vergleichbar mit einem Brief, dessen Inhalt durch den Briefumschlag geschützt ist.

    kein Foto
    Peter Heßner
    Tel. +49 8031 392-1089
    Fax +49 8031 392-91089
    Zimmer-Nr. 02.402

    Downloads:

  • 4. Energiezukunftspreis Rosenheim für Schulprojekte verschoben auf 2023

    Die Energiezukunft Rosenheim verleiht „Energiezukunftspreis Rosenheim 2023“ für Schulprojekte

     

    Die Energiezukunft Rosenheim (ezro) verleiht 2023 zum vierten Mal den Energiezukunftspreis Rosenheim. Dieses Mal sollen vorbildliche Schulprojekte zu den Themenfeldern Energiewende, Klima- und Umweltschutz, Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit gewürdigt werden. Aufgerufen zur Teilnahme sind Schulklassen, Schulgruppen oder einzelne Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden Schulen ab der 5. Klasse in Stadt oder Landkreis Rosenheim.

     

    Weitere Informationen zum Wettbewerb sind unter 4. Energiezukunftspreis Rosenheim 2023 für Schulprojekte – ezro | Energiezukunft Rosenheim zu finden.

    Für Sie zuständig:

    Sicherheit geht vor!

    Versenden Sie Ihre E-Mail mit sensiblen Inhalten sicher als Secure-E-Mail (https://securemail.lra-rosenheim.de). Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie hier in unserer PDF Anleitung.
    Nutzen Sie die Vorteile von unserem kostenlosen Secure-E-Mail-Service. Sie benötigen keine zusätzliche Software, einfach und unkompliziert in der Anwendung.

    Was ist Secure-E-Mail?

    Eine standardmäßige E-Mail versandt durch ein E-Mailprogramm wird in der Regel nicht gegen den Zugriff Dritter geschützt. Vergleichbar mit dem Versand einer Postkarte, deren Inhalt jederzeit gelesen werden kann. Eine E-Mail mit Secure-Technologie ist vergleichbar mit einem Brief, dessen Inhalt durch den Briefumschlag geschützt ist.

    kein Foto
    Peter Heßner
    Tel. +49 8031 392-1089
    Fax +49 8031 392-91089
    Zimmer-Nr. 02.402

    Downloads:

  • 10 Jahre regionale Energiewende und Klimaschutz (ezro)

    10 Jahre regionale Energiewende und Klimaschutz (ezro)

    Bereits seit zehn Jahren engagiert sich die Rosenheimer Initiative Energiezukunft Rosenheim (ezro) für die Energiewende in Stadt und Landkreis Rosenheim. Dieses Jubiläum feierten vergangene Woche die Mitglieder und Gründungsmitglieder der ezro sowie Vertreterinnen und Vertreter aus kommunalen Entscheidungsgremien und regionalen Unternehmen, Energie- und Klimaschutzbeauftragte, Wegbegleiter und Unterstützer der Initiative in den Räumen der Stadtwerke Rosenheim.

    Einzelheiten zum Jubiläum finden Sie in der Pressmitteilung im Downloadbereich.

    Gruppenbild 10 Jahre ezro

    Gruppenbild der Jubiläumsfeier, am 26.09.2022

    Downloads:

    Alle downloaden
    TitelDateigrößeDatumAktion
    10 Jahre ezro_Pressemitteilung 199.49 KB07.10.2022 DownloadVorschau

  • Bayerischer Energiepreis 2022

    Ihr Beitrag zur Energiewende zahlt sich aus: Machen Sie mit beim Bayerischen Energiepreis 2022!

     

    Bereits zum 13. Mal vergibt das Bayerische Wirtschaftsministerium die renommierte Auszeichnung für den vorbildhaften Umgang mit Energie, wegweisende Projekte, innovative Spitzentechnologie und kreative Energielösungen.

    Insgesamt wird ein Preisgeld in Höhe von 30.000 Euro vergeben, davon erhält der Hauptpreisträger 10.000 Euro.

    Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Hochschulen, Ingenieur- und Architekturbüros, Teams, Städte, Landkreise und Gemeinden können sich für den verantwortungsvollen Umgang mit Energie auszeichnen lassen.

     

    Bewerbungen sind bis Freitag, den 1. April 2022, online unter www.bayerischer-energiepreis.de möglich.

     

    Alle weiteren Informationen zum Bayerischen Energiepreis finden Sie ebenfalls unter www.bayerischer-energiepreis.de.

    Logo-Bayerischer-Energiepreis-2022-rechteckig
  • Online-Vorträge der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern e.V.

    Online-Vorträge der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern e.V.

    Die Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet auch in 2022 kostenlose Online-Vorträge rund ums Energiesparen und energetische Sanieren an. Die Teilnahme ist unkompliziert und sicher möglich. Die Vorträge lassen sich live verfolgen, Fragen an die Experten der Verbraucherzentrale sind über einen Chat möglich.

    Alle Online-Vorträge und Links zur Anmeldung finden Sie auf der Homepage der Verbraucherzentrale Bayern e.V. unter: https://www.verbraucherzentrale-bayern.de/veranstaltungen

     

    Weitere Informationen zum Angebot finden Sie auch unter Energieberatung der Verbraucherzentrale (Bundesverband):

    https://verbraucherzentrale-energieberatung.de/veranstaltungen/kategorie/veranstaltungen/

    Energieberatung der Verbraucherzentrale (Bundesverband): https://verbraucherzentrale-energieberatung.de/veranstaltungen/kategorie/veranstaltungen/
  • Rosenheimer Klimafrühling 2022

    Vorträge und Aufzeichnungen vom Rosenheimer Klimafrühling 2022

    Der Rosenheimer Klimafrühling fand gemeinsam mit der ABSI – der 29. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft bayerischer Solarinitiativen – als digitaler Kongress vom 11. – 12. Februar 2022 statt.

    Auf der Homepage der Energiezukunft Rosenheim wurden Ihnen chronologisch zum Programm die freigegebenen Präsentationsfolien der Referentinnen und Referenten sowie die digitalen Aufzeichnungen der Vorträge zur Verfügung gestellt.

     

    Hier geht’s zur Mediathek: Mediathek zum Rosenheimer Klimafrühling 2022 – ezro | Energiezukunft Rosenheim

    KF2022 Rosenheim - Wirtschaft und Klimaschutz

    Downloads:

    Alle downloaden
    TitelDateigrößeDatumAktion
    Programmflyer ROKLI2022 744.28 KB28.01.2022 DownloadVorschau

  • Der Landkreis Rosenheim nimmt am European Energy Award teil

    Der Landkreis Rosenheim wird am European Energy Award teilnehmen. Der Kreisausschuss stimmte mit großer Mehrheit für die Einführung dieses international anerkannten Qualitätsmanagementverfahrens zur Steuerung und Kontrolle energie- und klimabezogener Aufgaben und Projekte.

    Der gesamte Prozess bis zum Zertifizierungsaudit ist auf drei Jahre ausgelegt. Alle wichtigen Akteure werden dabei in einem gemeinsamen Energieteam eingebunden.

    Bei Energiewende und Klimaschutz wollen viele Kommunen durch ihr Handeln Vorbild sein und wichtige Impulse setzen. Der Landkreis Rosenheim fördert schon seit vielen Jahren aktiv ein umweltbewusstes und nachhaltiges Handeln. Zudem engagiert sich der Landkreis in der regionalen Vermarktung von Lebensmitteln oder seit rund zehn Jahren in der Initiative Energiezukunft Rosenheim.

    Downloads:

    Alle downloaden
    TitelDateigrößeDatumAktion
    WIFÖ-European Energy Award_06_07_2021 139.47 KB06.07.2021 DownloadVorschau

  • Projekt Wasserstoff-Studie Inntal-Rosenheim-Traunstein gestartet

    Der Landkreis Rosenheim/ Energiezukunft Rosenheim als Projektpartner der H2-Studie freuen sich sehr, dass das Projekt „Wasserstoff-Machbarkeitsstudie Inntal-Rosenheim-Traunstein“ gestartet ist.

    Die Auftaktveranstaltung mit allen Projektpartnern und dem Auftragnehmer gab es hierzu beim Auftraggeber der Studie, der Firma Johann Dettendorfer Spedition aus Nußdorf am Inn am 15. November 2022.

    Die geförderte Wasserstoff-Machbarkeitsstudie für das Gebiet Inntal-Rosenheim-Traunstein hat das Ziel, die regionalen Möglichkeiten für die Produktion, Einsatz, Versorgung sowie Redundanz von grünem Wasserstoff für verschiedene Sektoren wie Logistik, Industrie, regionale Ver- und Entsorgung, Mobilität etc. aufzuzeigen.

     

    Weitere Projektpartner sind:

    • Wir die Energiezukunft Rosenheim (ezro)/Landkreis Rosenheim,
    • Chiemgau Wirtschaftsförderung/Landkreis Traunstein,
    • Stadtwerke Rosenheim,
    • INNergie Rosenheim,
    • Eberl Internationale Spedition Nußdorf bei Traunstein und
    • die TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG Innsbruck.

     

    Auftragnehmer für die Erstellung der Studie ist die Firma Wenger Engineering aus Ulm.

    Projekt Wasserstoff-Studie Inntal-Rosenheim-Traunstein gestartet
  • Solarkataster Rosenheim – jetzt für alle Gemeinden und mit vielen neuen Funktionen

    Ab sofort ist der Online-Service „Solardachkataster“ für alle Gemeinden des Landkreises freigeschaltet und mit vielen neuen Funktionen ausgestattet. Bürger, die einen aktiven Beitrag zu Klimaschutz und Energiewende leisten wollen und an ersten Informationen über die Möglichkeiten und wirtschaftlichen Eckdaten einer Photovoltaikanlage auf ihrem Gebäude interessiert sind, können unter www.solarkataster-rosenheim.de ausprobieren, ob das jeweilige Dach für die Nutzung der Sonnenenergie geeignet ist. In einer Wirtschaftlichkeitsberechnung werden individuelle Gegebenheiten wie Stromverbrauch, Strompreis, Eigennutzung oder Vermietung, Nutzung einer Wärmepumpe und/oder eines E-Autos berücksichtigt, aber auch die Themen Energiespeicherung, Fremdfinanzierung und Eigenverbrauch fließen in die Ergebnisse ein. Zudem ist es möglich über ein konfigurierbares Lastprofil den persönlichen Tagesablauf abzubilden und so noch genauere Informationen zu erhalten. Mit den Erkenntnissen aus dem Solarkataster können die nächsten Schritte wie Energieberatung und Beauftragung einer Anlage angegangen werden.
    Dabei ist dieser Online-Service nicht nur für Eigenheimbesitzer interessant, auch gewerbliche Gebäude, Landwirtschaft und öffentliche Liegenschaften können individuell betrachtet werden.

    Der Solarkataster Rosenheim ist ein Angebot des Landratsamtes Rosenheim und der Initiative Energiezukunft Rosenheim www.ezro.de in Kooperation mit den Landkreisgemeinden und der Stadt Rosenheim.

  • Nachbericht: Veranstaltung “Wasserstoff – Nachhaltige Antriebstechnologie für Nutzfahrzeuge” am 22.03.21

    Wasserstoff h2 - nachhaltige Antriebstechnologie für Nutzfahrzeuge

    Am 22. März 2021 fand die digitale Veranstaltung „Wasserstoff – Nachhaltige Antriebstechnologie für Nutzfahrzeuge“ statt. Veranstalter waren die Wirtschaftsförderstelle im Landratsamt Rosenheim sowie die Energiezukunft Rosenheim.

    Die Veranstalter zeigten sich mit dem Ergebnis der Veranstaltung zufrieden: In der Spitze verfolgten knapp 180 Vertreterinnen und Vertreter von Kommunen, Unternehmen und sonstigen Institutionen sowie fachlich Interessierte das Event.

    Das große Interesse an der Veranstaltung wurde auch durch die vielen Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach den sieben Fachvorträgen sowie während der gemeinsamen Diskussionsrunde deutlich.

    Nähere Informationen, das Programm und die Präsentationen zur Veranstaltung finden Sie im nachstehenden Download-Bereich und auf www.ezro.de.

    Für Sie zuständig:

    Sicherheit geht vor!

    Versenden Sie Ihre E-Mail mit sensiblen Inhalten sicher als Secure-E-Mail (https://securemail.lra-rosenheim.de). Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie hier in unserer PDF Anleitung.
    Nutzen Sie die Vorteile von unserem kostenlosen Secure-E-Mail-Service. Sie benötigen keine zusätzliche Software, einfach und unkompliziert in der Anwendung.

    Was ist Secure-E-Mail?

    Eine standardmäßige E-Mail versandt durch ein E-Mailprogramm wird in der Regel nicht gegen den Zugriff Dritter geschützt. Vergleichbar mit dem Versand einer Postkarte, deren Inhalt jederzeit gelesen werden kann. Eine E-Mail mit Secure-Technologie ist vergleichbar mit einem Brief, dessen Inhalt durch den Briefumschlag geschützt ist.

    kein Foto
    Peter Heßner
    Tel. +49 8031 392-1089
    Fax +49 8031 392-91089
    Zimmer-Nr. 02.402

    Downloads:

  • Terminübersicht Energieberatungstage

    Das Landratsamt Rosenheim bietet über die Wirtschaftsförderstelle kostenlose einstündige Energieberatungen für Bauherren, Wohnungs- und Gebäudebesitzer an. Die Erstberatung erfolgt in einem Einzelgespräch durch einen anerkannten und unabhängigen Energieberater von GIH-Bayern e.V.

    Erforderlich ist lediglich eine Anmeldung bei der Wirtschaftsförderung im Landratsamt Rosenheim per E-Mail unter: energieberatung@lra-rosenheim.de mit Angabe Ihrer Telefonnummer zur Detailabklärung.

    Nähere Informationen zu möglichen Beratungsthemen, Termine und notwendigen Unterlagen für das Beratungsgespräch finden Sie in den Dokumenten zum Download.

    Für Sie zuständig:

    Sicherheit geht vor!

    Versenden Sie Ihre E-Mail mit sensiblen Inhalten sicher als Secure-E-Mail (https://securemail.lra-rosenheim.de). Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie hier in unserer PDF Anleitung.
    Nutzen Sie die Vorteile von unserem kostenlosen Secure-E-Mail-Service. Sie benötigen keine zusätzliche Software, einfach und unkompliziert in der Anwendung.

    Was ist Secure-E-Mail?

    Eine standardmäßige E-Mail versandt durch ein E-Mailprogramm wird in der Regel nicht gegen den Zugriff Dritter geschützt. Vergleichbar mit dem Versand einer Postkarte, deren Inhalt jederzeit gelesen werden kann. Eine E-Mail mit Secure-Technologie ist vergleichbar mit einem Brief, dessen Inhalt durch den Briefumschlag geschützt ist.

    kein Foto
    Anna Beiel
    Tel. +49 8031 392-1085
    Fax +49 8031 392-91085
    Zimmer-Nr. 02.401

    Downloads:

  • Terminübersicht Beratungstage zur Elektromobilität

    Das Landratsamt Rosenheim bietet über die Wirtschaftsförderstelle eine kostenlose einstündige Erstberatung zum Thema Elektromobilität für Privatpersonen, Kleinunternehmer und Gemeinden an. Die Erstberatung erfolgt in einem Einzelgespräch durch einen anerkannten und unabhängigen Energieberater von GIH-Bayern e.V.

    Erforderlich ist lediglich eine Anmeldung bei der Wirtschaftsförderung im Landratsamt Rosenheim per E-Mail unter: energieberatung@lra-rosenheim.de mit Angabe Ihrer Telefonnummer zur Detailabklärung.

    Nähere Informationen zu möglichen Beratungsthemen, Termine und notwendigen Unterlagen für das Beratungsgespräch finden Sie in den Dokumenten zum Download.

    Für Sie zuständig:

    Sicherheit geht vor!

    Versenden Sie Ihre E-Mail mit sensiblen Inhalten sicher als Secure-E-Mail (https://securemail.lra-rosenheim.de). Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie hier in unserer PDF Anleitung.
    Nutzen Sie die Vorteile von unserem kostenlosen Secure-E-Mail-Service. Sie benötigen keine zusätzliche Software, einfach und unkompliziert in der Anwendung.

    Was ist Secure-E-Mail?

    Eine standardmäßige E-Mail versandt durch ein E-Mailprogramm wird in der Regel nicht gegen den Zugriff Dritter geschützt. Vergleichbar mit dem Versand einer Postkarte, deren Inhalt jederzeit gelesen werden kann. Eine E-Mail mit Secure-Technologie ist vergleichbar mit einem Brief, dessen Inhalt durch den Briefumschlag geschützt ist.

    kein Foto
    Anna Beiel
    Tel. +49 8031 392-1085
    Fax +49 8031 392-91085
    Zimmer-Nr. 02.401

    Downloads:

  • Energieatlas Bayern – Werkzeuge und Informationen zur Umsetzung der Energiewende

    Energie-Atlas Bayern

    Der Energie-Atlas Bayern ist das Internetportal der Bayerischen Staatsregierung zur Energiewende und stellt Bürgern, Kommunen und Unternehmen Informationen und Werkzeuge zur Umsetzung der Energiewende zur Verfügung. Themen sind: Energiesparen, Energieeffizienz und erneuerbare Energien.

    Besuchen Sie den Energie-Atlas Bayern unter: https://www.energieatlas.bayern.de/index.html.

    Für Sie zuständig:

    Sicherheit geht vor!

    Versenden Sie Ihre E-Mail mit sensiblen Inhalten sicher als Secure-E-Mail (https://securemail.lra-rosenheim.de). Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie hier in unserer PDF Anleitung.
    Nutzen Sie die Vorteile von unserem kostenlosen Secure-E-Mail-Service. Sie benötigen keine zusätzliche Software, einfach und unkompliziert in der Anwendung.

    Was ist Secure-E-Mail?

    Eine standardmäßige E-Mail versandt durch ein E-Mailprogramm wird in der Regel nicht gegen den Zugriff Dritter geschützt. Vergleichbar mit dem Versand einer Postkarte, deren Inhalt jederzeit gelesen werden kann. Eine E-Mail mit Secure-Technologie ist vergleichbar mit einem Brief, dessen Inhalt durch den Briefumschlag geschützt ist.

    kein Foto
    Peter Heßner
    Tel. +49 8031 392-1089
    Fax +49 8031 392-91089
    Zimmer-Nr. 02.402
  • Bürgerenergiepreis Oberbayern 2022

    Bürgerenergiepreis Oberbayern – Mein Impuls. Unsere Zukunft! 10.000 Euro für die Energiezukunft: Bewerben Sie sich jetzt!

    Das Bayernwerk und die Regierung von Oberbayern suchen Vorbilder die Umweltschutz und nachhaltigen Umgang mit Energie vorleben und die Energiewende voranbringen.

    Der Bürgerenergiepreis Oberbayern geht an Privatpersonen, Vereine, Schulen und Kindergärten. Gefördert werden pfiffige und außergewöhnliche Projekte, die sich mit den Themen Energieeffizienz oder Ökologie befassen.

    Die Teilnahmebedingungen, die Online-Bewerbung und Videos der Vorjahressieger sind im Internet unter: www.bayernwerk.de/buergerenergiepreis zu finden.
    Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet die Projektverantwortliche des Bayernwerks, Annette Seidel, Telefon 09 21-2 85-20 82, annette.seidel@bayernwerk.de

    Logo Bürgerenergiepreis Oberbayern

    Downloads:

Unsere Aktivitäten

  • Geschäftsstelle der Initiative Energiezukunft Rosenheim (ezro)

    Die Wirtschaftsförderung des Landratsamtes Rosenheim ist die Geschäftsstelle der Initiative Energiezukunft Rosenheim (ezro) und engagiert sich seit vielen Jahren sehr stark in den Bereichen Energiewende und Klimaschutz.

    Die ezro ist ein Zusammenschluss von Stadt und Landkreis Rosenheim, Technischer Hochschule Rosenheim sowie öffentlichen, privatwirtschaftlichen und privaten Akteuren. Die Initiative betätigt sich in den Themenfeldern Landwirtschaft, Kommunen, E-Mobilität, Energie- und Bürgerinitiativen, Gebäude und Gewerbe. Sie richtet sich an kommunale Entscheidungsträger, Unternehmen, interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie an potenzielle Investoren in die Energiewende und hat das Ziel, die Energiewende in Stadt und Landkreis Rosenheim voranzutreiben.

    Mehr Informationen finden Sie unter https://ezro.de/.

    ezro-logo-farbe
    Geschäftsstelle der Energiezukunft Rosenheim

    Geschäftsstelle der ezro,

    Katharina Voggenauer und Peter Heßner

    Für Sie zuständig:

    Sicherheit geht vor!

    Versenden Sie Ihre E-Mail mit sensiblen Inhalten sicher als Secure-E-Mail (https://securemail.lra-rosenheim.de). Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie hier in unserer PDF Anleitung.
    Nutzen Sie die Vorteile von unserem kostenlosen Secure-E-Mail-Service. Sie benötigen keine zusätzliche Software, einfach und unkompliziert in der Anwendung.

    Was ist Secure-E-Mail?

    Eine standardmäßige E-Mail versandt durch ein E-Mailprogramm wird in der Regel nicht gegen den Zugriff Dritter geschützt. Vergleichbar mit dem Versand einer Postkarte, deren Inhalt jederzeit gelesen werden kann. Eine E-Mail mit Secure-Technologie ist vergleichbar mit einem Brief, dessen Inhalt durch den Briefumschlag geschützt ist.

    kein Foto
    Katharina Spöck
    Tel. +49 8031 392-1086
    Fax +49 8030 392-91086
    Zimmer-Nr. 02.402
    kein Foto
    Peter Heßner
    Tel. +49 8031 392-1089
    Fax +49 8031 392-91089
    Zimmer-Nr. 02.402
  • Beratungstage zu Energiethemen

    Das Landratsamt Rosenheim bietet über die Wirtschaftsförderstelle kostenlose einstündige Energieberatungen für Bauherren, Wohnungs- und Gebäudebesitzer an. Die Erstberatung erfolgt in einem Einzelgespräch durch einen anerkannten und unabhängigen Energieberater von GIH-Bayern e.V.

    Erforderlich ist lediglich eine Anmeldung bei der Wirtschaftsförderung im Landratsamt Rosenheim per E-Mail unter: energieberatung@lra-rosenheim.de mit Angabe Ihrer Telefonnummer zur Detailabklärung.

    Nähere Informationen zu möglichen Beratungsthemen, Termine und notwendigen Unterlagen für das Beratungsgespräch finden Sie in den Dokumenten zum Download.

    Für Sie zuständig:

    Sicherheit geht vor!

    Versenden Sie Ihre E-Mail mit sensiblen Inhalten sicher als Secure-E-Mail (https://securemail.lra-rosenheim.de). Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie hier in unserer PDF Anleitung.
    Nutzen Sie die Vorteile von unserem kostenlosen Secure-E-Mail-Service. Sie benötigen keine zusätzliche Software, einfach und unkompliziert in der Anwendung.

    Was ist Secure-E-Mail?

    Eine standardmäßige E-Mail versandt durch ein E-Mailprogramm wird in der Regel nicht gegen den Zugriff Dritter geschützt. Vergleichbar mit dem Versand einer Postkarte, deren Inhalt jederzeit gelesen werden kann. Eine E-Mail mit Secure-Technologie ist vergleichbar mit einem Brief, dessen Inhalt durch den Briefumschlag geschützt ist.

    kein Foto
    Anna Beiel
    Tel. +49 8031 392-1085
    Fax +49 8031 392-91085
    Zimmer-Nr. 02.401

    Downloads:

  • Beratungstage zur Elektromobilität

    Das Landratsamt Rosenheim bietet über die Wirtschaftsförderstelle eine kostenlose einstündige Erstberatung zum Thema Elektromobilität für Privatpersonen, Kleinunternehmer und Gemeinden an. Die Erstberatung erfolgt in einem Einzelgespräch durch einen anerkannten und unabhängigen Energieberater von GIH-Bayern e.V.

    Erforderlich ist lediglich eine Anmeldung bei der Wirtschaftsförderung im Landratsamt Rosenheim per E-Mail unter: energieberatung@lra-rosenheim.de mit Angabe Ihrer Telefonnummer zur Detailabklärung.

    Nähere Informationen zu möglichen Beratungsthemen, Termine und notwendigen Unterlagen für das Beratungsgespräch finden Sie in den Dokumenten zum Download.

    Für Sie zuständig:

    Sicherheit geht vor!

    Versenden Sie Ihre E-Mail mit sensiblen Inhalten sicher als Secure-E-Mail (https://securemail.lra-rosenheim.de). Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie hier in unserer PDF Anleitung.
    Nutzen Sie die Vorteile von unserem kostenlosen Secure-E-Mail-Service. Sie benötigen keine zusätzliche Software, einfach und unkompliziert in der Anwendung.

    Was ist Secure-E-Mail?

    Eine standardmäßige E-Mail versandt durch ein E-Mailprogramm wird in der Regel nicht gegen den Zugriff Dritter geschützt. Vergleichbar mit dem Versand einer Postkarte, deren Inhalt jederzeit gelesen werden kann. Eine E-Mail mit Secure-Technologie ist vergleichbar mit einem Brief, dessen Inhalt durch den Briefumschlag geschützt ist.

    kein Foto
    Anna Beiel
    Tel. +49 8031 392-1085
    Fax +49 8031 392-91085
    Zimmer-Nr. 02.401

    Downloads:

    Alle downloaden
    pdf

    Flyer Chec...

    Version:
    Dateigröße: 611.76 KB
    Aufrufe: 88
    Datum: 01.03.2023
    Letzte Änderung: 01.03.2023
    pdf

    Flyer-Bera...

    Version:
    Dateigröße: 641.18 KB
    Aufrufe: 177
    Datum: 02.11.2022
    Letzte Änderung: 02.11.2022

  • Informationsveranstaltungen u.a. zu Photovoltaik, Speichertechnik, Elektromobilität

    Die Wirtschaftsförderstelle im Landratsamt Rosenheim organisiert und begleitet Informationsveranstaltungen in Zusammenarbeit mit der Initiative Energiezukunft Rosenheim (ezro).

    Bereits durchgeführte Veranstaltungen waren ein Workshop und eine Fachveranstaltung für Kommunen zum Thema „Kommunale Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge“, Informationsveranstaltungen für Bürger/-innen zu den Themen „Photovoltaik und Energiemanagement im Eigenheim“ und „Dämmwahnsinn – oder macht Dämmen doch Sinn?“ sowie zwei Veranstaltungen für Unternehmen zum Thema „Energieeffizienz in Unternehmen“.

    Für Sie zuständig:

    Sicherheit geht vor!

    Versenden Sie Ihre E-Mail mit sensiblen Inhalten sicher als Secure-E-Mail (https://securemail.lra-rosenheim.de). Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie hier in unserer PDF Anleitung.
    Nutzen Sie die Vorteile von unserem kostenlosen Secure-E-Mail-Service. Sie benötigen keine zusätzliche Software, einfach und unkompliziert in der Anwendung.

    Was ist Secure-E-Mail?

    Eine standardmäßige E-Mail versandt durch ein E-Mailprogramm wird in der Regel nicht gegen den Zugriff Dritter geschützt. Vergleichbar mit dem Versand einer Postkarte, deren Inhalt jederzeit gelesen werden kann. Eine E-Mail mit Secure-Technologie ist vergleichbar mit einem Brief, dessen Inhalt durch den Briefumschlag geschützt ist.

    kein Foto
    Katharina Spöck
    Tel. +49 8031 392-1086
    Fax +49 8030 392-91086
    Zimmer-Nr. 02.402

    Downloads:

  • Energiezukunftspreis Rosenheim

    Beim „Energiezukunftspreis Rosenheim“ handelt es sich um eine seit 2015 alle zwei Jahre ausgeschriebene Auszeichnung.
    Während die Zielgruppen wechseln (bislang: kommunale Gebäude, private Gebäude, Unternehmen und Gewerbebetriebe), bleibt die Anforderung gleich: Gesucht sind Innovationen, die in besonderem Maße zu einer Energieeinsparung, Energieeffizienzsteigerung oder einem Energiegewinn beitragen, einen nachhaltigen Ansatz verfolgen sowie praktisch anwendbar und übertragbar sind.

    Ausführliche Informationen zum 4. Energiezukunftspreis Rosenheim 2023 für Schulprojekte finden Sie im Video, als Download in den nachstehenden PDF´s oder unter www.ezro.de/energiezukunftspreis.

    Für Sie zuständig:

    Sicherheit geht vor!

    Versenden Sie Ihre E-Mail mit sensiblen Inhalten sicher als Secure-E-Mail (https://securemail.lra-rosenheim.de). Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie hier in unserer PDF Anleitung.
    Nutzen Sie die Vorteile von unserem kostenlosen Secure-E-Mail-Service. Sie benötigen keine zusätzliche Software, einfach und unkompliziert in der Anwendung.

    Was ist Secure-E-Mail?

    Eine standardmäßige E-Mail versandt durch ein E-Mailprogramm wird in der Regel nicht gegen den Zugriff Dritter geschützt. Vergleichbar mit dem Versand einer Postkarte, deren Inhalt jederzeit gelesen werden kann. Eine E-Mail mit Secure-Technologie ist vergleichbar mit einem Brief, dessen Inhalt durch den Briefumschlag geschützt ist.

    kein Foto
    Peter Heßner
    Tel. +49 8031 392-1089
    Fax +49 8031 392-91089
    Zimmer-Nr. 02.402

    4. Energiezukunftspreis Rosenheim 2023:

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Downloads:

  • Veranstaltungsreihe Energieeffizienz in Unternehmen

    Veranstaltungsreihe Energieeffizienz in Unternehmen
    Im Jahr 2018 wurde von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Rosenheim gemeinsam mit der Energiezukunft Rosenheim und Technischen Hochschule Rosenheim die neue Veranstaltungsreihe „Energieeffizienz in Unternehmen“ ins Leben gerufen.

    Während dieser Unternehmertreffs besteht die Gelegenheit, durch Best-Practice-Beispiele regionaler Firmen Einsparpotenziale im Energiebereich aufzudecken und bestmöglich im eigenen Unternehmen anzuwenden. Der Informationsaustausch im Kreise weiterer Unternehmensvertreter/innen sowie eine Betriebsbesichtigung runden die Veranstaltung ab.
    Nachberichte zu den beiden ersten Veranstaltungen bei der Schattdecor AG und SPINNER GmbH stehen unten als Download zur Verfügung.

    Für Sie zuständig:

    Sicherheit geht vor!

    Versenden Sie Ihre E-Mail mit sensiblen Inhalten sicher als Secure-E-Mail (https://securemail.lra-rosenheim.de). Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie hier in unserer PDF Anleitung.
    Nutzen Sie die Vorteile von unserem kostenlosen Secure-E-Mail-Service. Sie benötigen keine zusätzliche Software, einfach und unkompliziert in der Anwendung.

    Was ist Secure-E-Mail?

    Eine standardmäßige E-Mail versandt durch ein E-Mailprogramm wird in der Regel nicht gegen den Zugriff Dritter geschützt. Vergleichbar mit dem Versand einer Postkarte, deren Inhalt jederzeit gelesen werden kann. Eine E-Mail mit Secure-Technologie ist vergleichbar mit einem Brief, dessen Inhalt durch den Briefumschlag geschützt ist.

    kein Foto
    Peter Heßner
    Tel. +49 8031 392-1089
    Fax +49 8031 392-91089
    Zimmer-Nr. 02.402

    Downloads:

    Alle downloaden
    TitelBeschreibungDateigrößeDatumAktion
    Energieeffizienz_Spinner GmbH 538.93 KB19.12.2019 Download