Die Aufgaben der Heimatpflege sind auf Erhaltung und auf Gestaltung gerichtet. In der Vergangenheit geschaffene Werte sollen bewahrt und gepflegt werden, Neues soll sich in das Vorhandene einfügen. Den vielfältigen Aufgaben der Heimatpflege widmen sich im Landkreis amtlich bestellte, ehrenamtlich tätige Heimatpfleger.
Der Aufgabenbereich des Kreisheimatpflegers umfasst insbesondere:
- Pflege von Brauchtum, Trachten, Volkslied, Volksmusik, Volkstanz und Mundart
- Betreuung von Heimatmuseen und privaten Sammlungen
- Erziehung zum Heimatgedanken (z. B. durch Vorträge, Öffentlichkeitsarbeit, heimatgeschichtliche und heimatkundliche Veröffentlichungen)
- Zusammenarbeit mit den hauptamtlich tätigen Bezirksheimatpflegern
- Zusammenwirken mit anderen von der Heimatpflege tangierten Stellen, wie z. B. kirchlichen Stellen, Archivpflegern, wissenschaftlichen Institutionen, staatlichen Museen und Sammlungen, Fachkräften des Naturschutzes, regionalen Heimatverbände, Schulen, etc.
Im Landkreis Rosenheim sind mehrere Heimatpfleger bestellt, damit alle Aufgabengebiete gleichmäßig betreut werden können. Die Zuständigkeitsbereiche wurden nach geographischen Gesichtspunkten abgegrenzt.
Ansprechpartner:
Kreisheimatpfleger Karl J. Aß
Weißgerberweg 2
83209 Prien a. Chiemsee
Telefon: 0173 5959 354
E-Mail: kunstsammlung@prien.de
Zuständig für: Aschau i. Ch., Chiemsee, Kiefersfelden, Riedering, Bad Endorf, Eggstätt, Neubeuern, Rimsting, Bernau a. Ch., Flintsbach a. Inn, Nußdorf a. Inn, Rohrdorf, Brannenburg, Frasdorf, Oberaudorf, Samerberg, Breitbrunn a. Ch., Gstadt a. Ch., Prien a. Ch.
Kreisheimatpfleger Hans Michael Stratbücker
Am Hofberg 8
83043 Bad Aibling
Telefon: 08061 4614
E-Mail: stratbuecker@yahoo.de
Zuständig für: Bad Aibling, Bruckmühl, Großkarolinenfeld, Raubling, Bad Feilnbach, Feldkirchen-Westerham, Kolbermoor, Tuntenhausen
Frau Dr. Evelyn Pechinger-Theuerkauf
Mail: evelyn.pechinger-theuerkauf@heimatpflege.bayern
Zuständig für: den nordöstlichen Bereich