An verschiedenen Stationen konnten die Schülerinnen und Schüler der Berufsschule II in Rosenheim in dieser Woche viele Informationen zum Thema HIV erfahren. Mit Infoflyern, Bildmaterial, einem Online-Quiz und kurzen Erklärungen gaben Ärztinnen, Sozialpädagoginnen und ein Sozialpädagoge des Rosenheimer Gesundheitsamts viele wichtige Hinweise zum Thema. So erfuhren die Interessierten Informationen über den Verlauf einer Infektion mit und ohne Therapie, relevante Übertragungswege, die Möglichkeiten der Testung sowie ungefährliche Situationen. Mit einem Online-Quiz konnten die Schülerinnen und Schüler Ihr Wissen testen und auch interaktiv das Risiko einer Ansteckung für verschiedene Situationen abschätzen. Über 40 anonyme HIV-Tests wurden im Anschluss in einem abgeschlossenen Raum gemacht. Dort fanden zudem auch Beratungsgespräche statt.
Zusätzlich bietet das Gesundheitsamt Rosenheim in der Woche von 20. bis 24. November 2023 ein erweitertes Testangebot an, zusätzlich zu den üblichen Testzeiten. Interessierte können sich in dieser Zeit auf HIV testen lassen, selbstverständlich anonym, vertraulich und mit kompetenter ärztlicher Beratung. Der Test und die Beratung sind kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht nötig. Die HIV-Tests sind zu den regulären Öffnungszeiten des Rosenheimer Gesundheitsamtes in der Prinzregentenstraße 19 möglich: täglich von 9 bis 12 Uhr sowie am Montag, Dienstag und Mittwoch zusätzlich von 14 Uhr bis 15.45 Uhr und am Donnerstag 14 bis 17 Uhr.
Weitere Test- und Beratungsmöglichkeiten findet man auf der Webseite www.testjetzt.de des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege.

Auf dem Bild sehen Sie das Team des Staatlichen Gesundheitsamtes Rosenheim nach dem Infotag an der Berufsschule II:
Hinten von links: Lusine Poghosyan, Edith Begemann, Gayane Poghosyan, Johanna Lassauer, Arabella Pospischil,
Vorne von links: Martina Hummel, Judith Blauth, Martin Seidl, Cäcilia Loidl
Foto: Landratsamt Rosenheim