„Junge Künstler ohne Grenzen“
„Junge Künstler ohne Grenzen“
Eine internationale Austauschmaßnahme in Zusammenarbeit mit der Kunstschule František Kmoch in Kolín – Tschechien
Die internationale Jugendarbeit bietet im Bereich der außerschulischen Jugendbildung freie Räume zur Begegnung von jungen Menschen unterschiedlicher Nationen. Sie trägt zur interkulturellen und politischen Verständigung bei, stärkt das Interesse von jungen Menschen für andere Völker und erweitert somit deren Erkenntnishorizont.
Die Kommunale Jugendarbeit in der Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring
Rosenheim pflegt eine lange Tradition der Austauschbegegnungen mit Israel (Stadt Beer Sheva), Rumänien (Lenauschule Temeswar) und der Kunstschule in Kolín – Tschechien.
Zum elften Mal (nachdem seit zwei Jahren auf Grund der Pandemie keine Austauschmaßnahmen möglich waren), werden sich Anfang August 2022 junge Menschen aus dem Landkreis Rosenheim mit tschechischen Schülern von der Kunstschule Kolín in der fruchtbaren Elbebene in Kolín treffen. Sie werden wieder diskutieren, reisen, erkunden, besichtigen, Interessantes entdecken und gemeinsam arbeiten und zusammen lachen. „Kunst“ wird auch in diesem Sommer ihre gemeinsame Sprache werden. Nach den Erfahrungen aus den vergangenen Jahren erwies sich gerade die Kunst als ein sehr guter Vermittler zur Überwindung sprachlicher und kultureller Barrieren.
In der Vergangenheit diente dazu die Musik und die in allen Sprachen der Welt verständlichen Noten. Ab 2010 hat die Aufgabe die bildende Kunst übernommen.
Pinsel und Stift, das sind die alltäglichen Begleiter bei allen gemeinsamen Ausflügen bei dem Workshop „Junge Künstler ohne Grenzen“. Im Zeichenblock und auf der Leinwand halten sie die bunten Erzählungen und die farbigen Eindrücke der ganzen Woche fest. Nachbereitet und gemalt wird im Atelier. Zum Abschluss des Besuches wird eine Vernissage veranstaltet und die ausgewählten Bilder werden in Form eines
Deutsch -Tschechischen Wandkalenders 2023 veröffentlicht.
Infos unter: lenka.kargol@lra-rosenheim.de