Der vorliegende Lagebericht soll die aktuelle Situation in Stadt und Landkreis Rosenheim zu Erkrankungen mit dem neuartigen Coronavirus (COVID-19) widerspiegeln. Die Daten beruhen auf den Meldedaten nach dem Infektionsschutzgesetz bis zum 29.12.2022 24 Uhr. Aufgrund von Aktualisierungen kann es zu Veränderungen kommen.
- Fallzahlenentwicklung:
Seit dem letzten COVID-19-Lagebericht mit Stand 15.12.2022 24 Uhr wurden dem Gesundheitsamt 686 neue Fälle für Stadt und Landkreis Rosenheim (letzter COVID-19-Lagebericht: 778) gemeldet.
Die Zahl der Infektionen mit dem Coronavirus ist seit einigen Monaten auf einem niedrigen Niveau stabil.
Aktuell verursachen hauptsächlich Influenzaviren sowie RSV die hohe Zahl an akuten Atemwegserkrankungen, die im ambulanten Bereich zu Arztbesuchen führen, und nur noch zu einem geringeren Teil die Coronaviren. Auffällig ist, dass Kinder und jüngere Erwachsene besonders durch Influenza- und RSV-Infektionen betroffen sind.
Der weitere Verlauf der akuten Atemwegserkrankungen und der Schutz von Risikogruppen Gruppen hängt wesentlich von der Inanspruchnahme der angebotenen Impfungen gegen Corona und Influenza und dem Verhalten der Bevölkerung durch gegenseitige Rücksichtnahme ab.
Tabelle 1: Gemeldete Fälle und Gesamtzahl der Fälle (PCR-positiv), berechnete 7-Tage-Inzidenz und Verstorbene in den Berichtszeiträumen (Stand: 29.12.2022 24 Uhr)
aktueller Berichtszeitraum
(16.12. – 29.12.2022 24 Uhr) |
letzter COVID-19-Lagebericht
(02.12. – 15.12.2022 24 Uhr)* |
|||||
Stadt und Landkreis Rosenheim | Stadt | Landkreis | Stadt und Landkreis Rosenheim | Stadt | Landkreis | |
Neufälle | 686 | 135 | 551 | 778 | 148 | 630 |
Fälle gesamt | 178.731 | 34.264 | 144.467 | 178.047 | 34.130 | 143.917 |
Verstorbene (an und mit COVID) | 954 | 145 | 809 | 951 | 144 | 807 |
7-Tage-Inzidenz | 83,82 | 85,03 | 83,53 | 118,09 | 121,24 | 117,33 |
*Aufgrund von Aktualisierungen bei den Fallmeldungen (Nachmeldungen, Korrektur der Wohnanschrift, Streichungen) kann es zu geringfügigen Abweichungen der Zahlen zum Datenstand im letzten COVID-19-Lagebericht kommen.
Tabelle 2: Gemeldete positive Antigen-Schnellteste, bei denen kein PCR-Untersuchungsergebnis vorliegt und die nicht in die Auswertung der Fälle eingehen, in den Berichtszeiträumen (Stand: 29.12.2022 24 Uhr)
aktueller Berichtszeitraum
(16.12. – 29.12.2022 24 Uhr) |
letzter COVID-19-Lagebericht
(02.12. – 15.12.2022 24 Uhr)* |
|||||
Stadt und Landkreis Rosenheim | Stadt | Landkreis | Stadt und Landkreis Rosenheim | Stadt | Landkreis | |
Neumeldungen positive Schnelltests | 84 | 14 | 70 | 84 | 16 | 68 |
Von den 954 verstorbenen Personen mit positivem COVID-19-Nachweis waren 46 (am 15.12.2022: 46) Personen unter 60 Jahren. 638 (am 15.12.2022: 635) Verstorbene waren über oder gleich 80 Jahre alt. Seit dem letzten COVID-19-Lagebericht wurden dem Gesundheitsamt drei verstorbene Personen (am 15.12.2022: 6) gemeldet. Zwei Personen davon sind in den letzten 14 Tagen verstorben. Zwei verstorbene Personen waren in einem Heim betreut worden.
2. Situation in den Krankenhäusern:
Seit dem letzten Lagebericht am 15.12. haben sich in den Kliniken in Stadt und Landkreis Rosenheim die Zahlen der gemeldeten belegten Betten auf Normalstationen und Intensivstationen von Patienten mit COVID-19-Nachweis vorerst stabilisiert. Aufgrund von Ausbruchsgeschehen besteht derzeit lediglich in einer Klinik im Landkreis Rosenheim ein Aufnahmestopp.
Wegen der sehr aufwändigen Isolations- und Hygienebedingungen zusammen mit der krankheitsbedingt deutlich angespannten Personalsituation im ärztlichen und pflegerischen Bereich besteht weiterhin eine hohe Belastung für den RoMed Klinikverbund.
Die Zentralen Notaufnahmen sind durchgängig stark belastet. Aufgrund der angestiegenen RSV-Fälle bei Kindern befindet sich die Kinderklinik am RoMed Klinikum Rosenheim weiterhin an ihrer Kapazitätsgrenze.
Tabelle 3: Bettenbelegung der Kliniken in Stadt und Landkreis Rosenheim durch Patienten mit einem COVID-19-Nachweis (Stichtage 15.12.2022 und 29.12.2022)
29.12.2022 | 15.12.2022 | |
Patienten in stationärer Behandlung | 77 | 79 |
davon Intensivstationen | 6 | 4 |
- Situation in den Heimen:
In den Heimen in Stadt und Landkreis ereigneten sich bei Bewohnern und Mitarbeitern weiterhin Infektionen, insgesamt ist die Infektionsaktivität in den Einrichtungen seit dem letzten COVID-19-Lagebericht annähernd gleichgeblieben. Die Verlaufsformen sind in der Regel milde und es erfolgten sechs Hospitalisierungen bei Bewohnern. Aktuell bestehen COVID-19-Infektionsgeschehen in 18 (vor zwei Wochen: 19) Alten- und Pflegeheimen, in zwei Einrichtungen ereigneten sich dabei Ausbrüche mit mehr als 10 Fällen bei Bewohnern. Betroffen waren insgesamt 77 (vor zwei Wochen: 77) Bewohner und 20 (vor zwei Wochen: 16) Mitarbeiter. Zusammenfassend ist das Hygienemanagement der Einrichtungen etabliert. Engmaschige Reihentestungen zeigen schnell Infektionsgeschehen auf, sodass Pandemiebeauftragte rasch tätig werden können.
- Situation in Kindertagesstätten und Schulen:
Seit dem letzten Wochenbericht wurden keine Klassenschließungen und keine Gruppenschließungen in Kitas übermittelt.
- Impfungen:
Nach nahezu zwei Jahren stellt das gemeinsame Impfzentrum von Stadt und Landkreis Rosenheim am 30. 12. den Betrieb ein. In den vergangenen Monaten ist die Impfnachfrage im Impfzentrum spürbar zurückgegangen.
Bürger können ab dem 01.01.2023 die Impfangebote der niedergelassenen Praxen der haus- und fachärztlichen Versorgung, der Betriebsärzte und der Apotheken wahrnehmen.
Tabelle 4: COVID-19-Impfungen in Stadt und Landkreis Rosenheim verbreicht durch das Impfzentrum Rosenheim (Stand: 29.12.2022) und Arztpraxen (Stand: 26.12.2022); Impfquoten berechnet auf Gesamtbevölkerung von Stadt und Landkreis Rosenheim
Erstimpfungen | Impfquote | Zweitimpfungen | Impfquote | 1. Auffrischimpfungen | 2. Auffrischimpfungen | |
aktuell | 210.487 | 64,39% | 216.313 | 66,18% | 152.930 | 29.4323 |
Seit dem 31.03.2021 bis einschließlich 26.12.2022 haben niedergelassene Ärzte insgesamt 293.178 Erst-, Abschluss- und Auffrischungsimpfungen durchgeführt. Die Arztpraxen handeln unabhängig vom Impfzentrum Rosenheim.
- Fallzahlen in den Gemeinden:
Bei der berichteten Verteilung der Fälle auf die Gemeinden kann es durch festgestellte Ausbrüche, z.B. in Pflegeeinrichtungen, Kliniken, zu einer deutlich höheren Fallzahl kommen als in umliegenden Gemeinden. Im Rahmen von Reihenuntersuchungen werden hier Fälle entdeckt, die in anderen Gebieten nicht entdeckt wurden, so dass die Fallzahlen kein Abbild der Erkrankungen in der Bevölkerung darstellen. Zusätzlich kann das Testverhalten zu regionalen Unterschieden führen. Deshalb kann man keine Rückschlüsse auf eine höhere oder niedrigere Gefahr in den unterschiedlichen Gemeinden ziehen. Aufgrund von Aktualisierungen kann es zu Veränderungen kommen. Zu beachten ist, dass sich die Gesamtzahl der Fälle sich auf 2022 bezieht.
Tabelle 4: Fallzahlen in den Gemeinden (Stand: 29.12.2022 24 Uhr)
- Grafiken:
Grafik 1: 7-Tage-Inzidenz Stadt und Landkreis Rosenheim
Grafik 2: Altersstruktur der gemeldeten COVID-19-Fälle seit 01.12.2022
Grafik 3: Bettenbelegung der Kliniken in Stadt und Landkreis Rosenheim mit Patienten mit einem COVID-19-Nachweis seit 17.08.2021
Weitere Berichte zur Situation in Bayern und Deutschland finden Sie auf den Seiten des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit und des Robert Koch-Instituts: